Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Berufsorientierung Sek. II: „Whatever?! – Dein Ratgeber für die Zeit nach der Schule.“

Richard Ixfeld, Koordinator für die berufs- und Ausbildungsmesse  „beruf & bildung“; Schülergruppe aus der Einführungsphase der KGS Sehnde
Richard Ixfeld, Koordinator für die berufs- und Ausbildungsmesse „beruf & bildung“; Schülergruppe aus der Einführungsphase der KGS Sehnde

Lena Kaumkötter, ehemalige Schülerin der KGS Sehnde und mittlerweile Studentin der Universität Hildesheim organisierte mit fünf ihrer Kommilitonen aus dem Studiengang Sozial- und Organisationspädagogik eine Berufsorientierungsveranstaltung für die Einführungsphase der KGS Sehnde.

Im Rahmen ihres Projektsemesters hat die Gruppe in dem Projekt „Whatever?! – Dein Ratgeber für die Zeit nach der Schule“ verschiedene Vorträge über die vielfältigen Wege nach der Schule bzw. nach dem Abitur vorbereitet.

 

Lena Kaumköttter betont, „dass bei der Vielzahl an Möglichkeiten nach dem Abitur es sehr schwer fällt, eine für sich passende Entscheidung zu treffen und sich gezielt zu informieren. Daher ist eine frühe Auseinandersetzung mit Berufsorientierung besonders wichtig, auch in der Oberstufe.“ Für ihre Schulzeit hätte sich Lena auch gerne so eine Veranstaltung gewünscht.

 

Inhaltlich wurden Themen zum Studium / Dualen Studium, Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienste, Einblicke in Ausbildungsberufe sowie Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr angeboten, welche sowohl von Gastreferenten als auch von den Studentinnen selbst durchgeführt wurden. Die Schüler*innen der EP konnten sich für drei Vorträge anmelden und nutzten die Veranstaltung, um sich ausführlich zu informieren.

 

Als Gastreferenten begrüßten die gespannten Zuhörer Axel Scheidt, Regierungsamtsrat und Karriereberater von der Bundeswehr, Jule Niestroj und Eleni Bouchou, die ein Duales Studium beim Modeunternehmen Cecil absolvieren sowie Richard Ixfeld, Koordinator für die Berufs- und Ausbildungsmesse „beruf & bildung“ von der BARLAG werbe- & messeagentur GmbH. „Eine super Truppe mit vielen interessierten Schülern und vielen Fragen," lobte Scheidt. Auch Richard Ixfeld freute sich über die rege Teilnahme und die gute Organisation.

 

Am Ende der Vorträge zeigten sich viele Schülerinnen und Schüler begeistert. Auch Kai Jürgen (Pro Beruf), der das Projekt an diesem Tag begleitete, war sehr positiv gestimmt und lobte insbesondere die tolle Vorbereitung.

 

Am Ende fiel merklich die Anspannung bei den Organisatorinnen ab. „Vor dem Vortrag war ich schon sehr aufgeregt und es machte eine Menge Arbeit, alles vorzubereiten und zu organisieren, aber deshalb freue ich mich jetzt noch mehr, dass alles so toll gelaufen ist“, resümierte Johanna Weihkopf.

 

Markus Dippel, Gymnasialzweigleiter der KGS, empfand die Zusammenarbeit mit den Studentinnen als äußerst gewinnbringend für beide Seiten: „Sowohl unsere Schüler*innen als auch die Studentinnen haben etwas aus dieser Veranstaltung mitnehmen können.“

Er kann sich eine langfristige Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim sehr gut vorstellen.

 

Weitere Informationen zu dem Projekt können auch über die Website whatever-schulabschluss.com abgerufen werden. (JRG)