Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Berufsorientierung Sek. II: „Whatever?! – Dein Ratgeber für die Zeit nach der Schule.“

Richard Ixfeld, Koordinator für die berufs- und Ausbildungsmesse  „beruf & bildung“; Schülergruppe aus der Einführungsphase der KGS Sehnde
Richard Ixfeld, Koordinator für die berufs- und Ausbildungsmesse „beruf & bildung“; Schülergruppe aus der Einführungsphase der KGS Sehnde

Lena Kaumkötter, ehemalige Schülerin der KGS Sehnde und mittlerweile Studentin der Universität Hildesheim organisierte mit fünf ihrer Kommilitonen aus dem Studiengang Sozial- und Organisationspädagogik eine Berufsorientierungsveranstaltung für die Einführungsphase der KGS Sehnde.

Im Rahmen ihres Projektsemesters hat die Gruppe in dem Projekt „Whatever?! – Dein Ratgeber für die Zeit nach der Schule“ verschiedene Vorträge über die vielfältigen Wege nach der Schule bzw. nach dem Abitur vorbereitet.

 

Lena Kaumköttter betont, „dass bei der Vielzahl an Möglichkeiten nach dem Abitur es sehr schwer fällt, eine für sich passende Entscheidung zu treffen und sich gezielt zu informieren. Daher ist eine frühe Auseinandersetzung mit Berufsorientierung besonders wichtig, auch in der Oberstufe.“ Für ihre Schulzeit hätte sich Lena auch gerne so eine Veranstaltung gewünscht.

 

Inhaltlich wurden Themen zum Studium / Dualen Studium, Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienste, Einblicke in Ausbildungsberufe sowie Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr angeboten, welche sowohl von Gastreferenten als auch von den Studentinnen selbst durchgeführt wurden. Die Schüler*innen der EP konnten sich für drei Vorträge anmelden und nutzten die Veranstaltung, um sich ausführlich zu informieren.

 

Als Gastreferenten begrüßten die gespannten Zuhörer Axel Scheidt, Regierungsamtsrat und Karriereberater von der Bundeswehr, Jule Niestroj und Eleni Bouchou, die ein Duales Studium beim Modeunternehmen Cecil absolvieren sowie Richard Ixfeld, Koordinator für die Berufs- und Ausbildungsmesse „beruf & bildung“ von der BARLAG werbe- & messeagentur GmbH. „Eine super Truppe mit vielen interessierten Schülern und vielen Fragen," lobte Scheidt. Auch Richard Ixfeld freute sich über die rege Teilnahme und die gute Organisation.

 

Am Ende der Vorträge zeigten sich viele Schülerinnen und Schüler begeistert. Auch Kai Jürgen (Pro Beruf), der das Projekt an diesem Tag begleitete, war sehr positiv gestimmt und lobte insbesondere die tolle Vorbereitung.

 

Am Ende fiel merklich die Anspannung bei den Organisatorinnen ab. „Vor dem Vortrag war ich schon sehr aufgeregt und es machte eine Menge Arbeit, alles vorzubereiten und zu organisieren, aber deshalb freue ich mich jetzt noch mehr, dass alles so toll gelaufen ist“, resümierte Johanna Weihkopf.

 

Markus Dippel, Gymnasialzweigleiter der KGS, empfand die Zusammenarbeit mit den Studentinnen als äußerst gewinnbringend für beide Seiten: „Sowohl unsere Schüler*innen als auch die Studentinnen haben etwas aus dieser Veranstaltung mitnehmen können.“

Er kann sich eine langfristige Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim sehr gut vorstellen.

 

Weitere Informationen zu dem Projekt können auch über die Website whatever-schulabschluss.com abgerufen werden. (JRG)