Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Er trinkt Bier, sie will Brause

„Mit zwei, drei Bier im Bauch ist es echt lustig“: Stefan (Janning Sobotta) verführt Steffi (Sonja Elisabeth Martens) zum Trinken. Foto: Katja Eggers
„Mit zwei, drei Bier im Bauch ist es echt lustig“: Stefan (Janning Sobotta) verführt Steffi (Sonja Elisabeth Martens) zum Trinken. Foto: Katja Eggers

230 Siebtklässler der KGS sehen Theaterstück über die Gefahren des Alkoholkonsums.

Er trinkt Bier, sie will Brause: Stefan und Steffi könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie verlieben sich dennoch ineinander und werden ein Paar. Und immer öfter ist jetzt Alkohol im Spiel. Denn Stefan hat immer etwas dabei. Bier zum Entspannen nach der Schule. Wodka mit Orangensaft, um auf der Party so richtig in Stimmung zu kommen. Wodka pur, weil die Kumpels das halt auch so machen. Steffi macht irgendwann mit, trinkt sich Mut an fürs erste Mal, trinkt aus Frust, weil Stefan vorher lallend einschläft. Trinkt aus Wut auf die Mutter, von der sie sich komplett alleingelassen fühlt, trinkt sich am Ende schließlich sogar krankenhausreif.

 

Torkeln und Lallen

 

All das ist zum Glück jedoch nur gespielt. Stefan und Steffi werden von den Jungschauspielern Janning Sobotta und Sonja Elisabeth Martens verkörpert. Die Tourneetheatergruppe Weimarer Kultur-Express ist jetzt in der Kooperativen Gesamtschule  Sehnde mit dem Zwei-Personen-Stück „Alkohol“ zu Gast gewesen. Das Ensemble spielte schulformübergreifend vor 230 Siebtklässlern. Der Besuch des Stücks ist Teil des Präventionskonzeptes, das Schulsozialarbeiter erarbeitet haben. Ziel ist es, den Schülern die Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums aufzuzeigen.

 

„Wir wehren sozusagen den Anfängen“, erklärte Lehrerin Marei Kretschmer. In ihrer eigenen Klasse seien ihr zwar keine Alkoholprobleme bekannt, aber dies solle auch so bleiben. Aufklärung sei daher wichtig. Die Folgen des Trinkens wurden den KGS-Schülern auf der Bühne des Forums denn auch eindrucksvoll vor Augen geführt. Erst wurde noch gekichert, später gekotzt. Stefan torkelte, Steffi lallte – und brach am Ende mit viel Promille im Blut zusammen.

 

Ohne erhobenen Zeigefinger

 

Aber auch die möglichen Gründe, warum Jugendliche zur Flasche greifen, wurden beleuchtet. Stefan verschaffte sich als Vieltrinker Respekt bei seinen Mitschülern und wurde endlich auch in die Clique aufgenommen. „Mich nennt jetzt keiner mehr Opfer“, sagte Stefan. Und natürlich hatte er Spaß am Feiern. „Mit zwei, drei Bier im Bauch ist es echt lustig“, erklärte er. Steffi flüchtete sich mitunter vor der Einsamkeit in den Rausch. Ihre Mutter kümmerte sich nur wenig um sie, Steffi musste schon früh alles allein entscheiden.

 

Ein Stück Humor schwingt mit

 

Sobotta und Martens zeigten all das ohne erhobenen Zeigefinger. Sie spielten schwungvoll und jugendnah und schafften es, dass in dem Stück trotz der brisanten Aktualität immer auch ein Stück Humor mitschwingt. So kann Aufklärung gelingen – auch wenn Jugendliche laut einer neuen Studie seltener zur Flasche greifen. (Katja Eggers/haz)