Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Känguruwettbewerb und Schnuppernachmittag

Der 23.03.19 war ein besonderer Donnerstag . Der diesjährige Känguruwettbewerb und unser Schnuppernachmittag für die Grundschulkinder fanden am selben Termin statt.

Dies war für alle Beteiligten ein sehr anstrengendes aber auch erlebnisreiches Event.

Die Grundschüler, unsere Schüler und alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen „hatten vormittags Schule“ und nachmittags nochmal „Schule“.

 

Für alle Fünftklässler,  komplette 6GC sowie ca. 20 Schülerinnen und Schüler aus anderen Klassen begann der Tag mit dem Känguruwettbewerb der Mathematik. Hier mussten schon am frühen Morgen Knobelaufgaben gelöst werden. Mit Geduld und Phantasie wurde aus jeweils 5 Antwortmöglichkeiten hoffentlich die richtige ausgewählt.

Dabei wurden die Aufgaben nach hinten immer schwerer. Man benötigte Geduld, problemorientiertes Denken war gefordert; die Aufgaben stellten sich als abwechslungsreich und spannend dar.

 

An dieser Stelle noch einmal meinen besonderen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die den Wettbewerb vorbereiteten, durchführten und nachbereiten werden. Besonders auch ein Danke für die Motivation der Teilnehmer aus höheren Jahrgängen. Mit der auch für Schülerinnen und Schüler steigenden Termindichte im Schuljahr wird es immer schwerer, Schüler ab Klassenstufe 6 für die Teilnahme zu gewinnen.

 

Besonders hilfreich ist dafür die Unterstützung unseres Fördervereins, der seit Jahren die Teilnahmegeühren für den kompletten fünften Jahrgang übernimmt. Danke dafür! Dies erleichtert die Organisation ungemein und ermöglichte es uns als Fachbereich Mathematik, diesen Wettbewerb zu einer schönen Tradition zu entwickeln.

 

Nach dem anstrengenden Wettbewerb ging es für die Schülerinnen und Schüler gleich wieder in den normalen Unterricht. Einige von ihnen, z.B. Schülerinnen und Schüler der 6GC, waren danach gleich bei der Durchführung des Schnuppernachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr eingebunden. Sie betreuten unter Leitung von Frau Olliges und Herrn Müller verschiedene Stationen im Rahmen des Matheworkshops.

Dort leiteten Sie die Grundschulkinder an den einzelnen Stationen an. Und es gab viel Interessantes!

 

Aus geraden Linien mit dem Geodreieck wurden Kurven gezeichnet, mit einem „Rückwärtsaschenrechner“ Aufgaben bearbeitet, mit Gummis Figuren gespannt, Füllexperimente durchgeführt und mit Klötzen wurde gebaut und gezeichnet!

 

Alle Achtung an diese Schülerinnen und Schüler der 6GC, die nach so einem langen Tag noch so motiviert mit Spaß und Freude den Workshop betreuten. Ohne Euch könnten wir diesen nicht anbieten! (Andreas Müller; Fachbereichsleiter Mathematik)

Fotos: Andreas Müller