Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Logroño-Austausch mit buntem Programm

Auch dieses Jahr fand der Gegenbesuch der Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde an der Partnerschule IES Tomás Mingot im sonnigen Logroño in Nordspanien statt.

Die abwechslungsreiche Woche, 22. bis 29. März, ging für die Schülergruppe viel zu schnell vorbei.

Die Austauschpartner lernten sich bereits im Herbst kennen, da die spanischen Schüler und Kollegen eine Woche in Sehnde, u.a. mit Ausflügen nach Berlin, Wolfsburg oder nach Hildesheim, verbrachten.

 

Dieses Jahr fand der Gegenbesuch in Spanien im März statt. Früh morgens traf sich die Gruppe am Airport Hannover und startete die Hinreise nach Bilbao. Nach einer weiteren knapp zweistündigen Busfahrt vom Flughafen Bilbao nach Logroño wurde die Gruppe der KGS Sehnde von den Austauschfamilien herzlich empfangen und konnte den freien Nachmittag in den Gastfamilien verbringen.

 

Am Samstag startete das Programm mit einem Ausflug in die ländliche Region Riojas. Unter anderem wurde die Kapelle Santa María de la Piscina besucht, neben der man an einem sanften Hang Felsgräber aus dem 10. Jahrhundert besichtigen kann. Anschließend folgte bei bestem Wetter eine Führung bei einer in der Region typischen Wein-Bodega. Direkt auf dem Weinhang konnte die ganze Gruppe viel über den Weinanbau erfahren.

Am Sonntag waren alle Schülerinnen und Schüler in den Gastfamilien.

 

Montag standen Kultur und politische Bildung im engeren Sinne auf dem Programm. Nach einer Begrüßung in der Schule ist die Gruppe sowohl im Landesparlament der Region Rioja als auch im Rathaus Logroños für eine Führung durch die teils historisch interessanten Gebäude erwartet worden. Neben Informationen zur Geschichte der Gebäude erhielten alle Schülerinnen und Schüler auch Informationen zu aktuellen Sitzverteilungen der Parteien. Anschließend folgte nach einem typisch spanischen Snack in der Schule ein Spaziergang im Sonnenschein zum naheliegenden Fluss Ebro.

 

Dienstag ging es ins Baskenland, genauer gesagt ins schöne San Sebastián. Dort durften sich alle Schülerinnen und Schüler in einem interaktiven Wissenschaftsmuseum ausprobieren und u.a. ihren Mut, sich auf ein Nagel-Bett zu legen, beweisen. Anschließend gab es in einem Restaurant Pizza und Eis für alle. Nach der Stärkung hatten alle etwas Freizeit um den beeindruckenden Strand oder die Geschäfte zu erkunden.

 

Mittwoch wurde die am Jakobsweg gelegene Stadt Burgos erkundet. Zunächst wurde ein archäologisches Museum besucht. Auch dort konnten die Besucher interaktiv das Jagen mit Lanzen nachempfinden oder erfahren, wie Feuer auf ursprüngliche Art und Weise gemacht werden kann. Anschließend, im Zentrum der Stadt angekommen, wurde die imposante Kathedrale besichtigt.

 

Am Donnerstag wurde das Schulleben der Partnerschule genauer kennengelernt. Die Sehnder durften in einige Unterrichtsstunden „reinschnuppern“ und am Ende wurde der Besuch mit einem Flashmob aller Schüler der Partnerschule auf dem Schulhof überrascht.

 

Am Freitagmorgen startete die Heimreise. Der Abschied fiel allen sichtlich schwer, aber die eine oder andere Verabredung, sich in den Ferien wiederzusehen, steht bereits fest. (WIW)

Bilder: Jasmin Wittwer