Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Neuntklässler entdecken ihre Potenziale

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9GC ihre Urkunden (Foto: GLA)
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9GC ihre Urkunden (Foto: GLA)

Mit einer öffentlichen Überreichung von Urkunden im Bonhoefferhaus endete am Donnerstag Nachmittag für die Klasse 9GC das viertägige Projekt „Campusunternehmer“.

Sonderpreis für besondere Kreativität: Till, Philipp, Lia, Ben sind die "Happy Tomatoes"
Sonderpreis für besondere Kreativität: Till, Philipp, Lia, Ben sind die "Happy Tomatoes"

Vorausgegangen waren dieser Auszeichnung vier arbeitsintensive Tage: Gemeinsam mit zwei Coaches des gemeinnützigen Vereins Futurepreneur e.V. aus Hamburg hatte man sich verschiedene Ziele auf die Fahnen geschrieben, unter anderem

Kreativität zu entdecken, Selbstsicherheit im Umgang mit anderen Menschen zu stärken und die Angst vor möglichem Scheitern zu besiegen.

 

Am Dienstag hatte die Gruppe zwei Gründer zu Besuch, von denen die Schülerinnen und Schüler fasziniert waren.
Besonders begeistert waren sie von den Ausführungen des Start-Up-Unternehmers Christian Schmidt und seinem Produkt HEYHO Müsli.

Derart beflügelt, ging es nun an die Umsetzung eigener Ideen. Man plante, verwarf Ideen und entwickelte neu. Am Mittwochnachmittag wurden in häuslicher Arbeit die Ideen in die Praxis umgesetzt. So konnte schließlich die mit Spannung erwartete Verkaufsaktion am Donnerstag folgen. Hier war als Veranstaltungsort kurzerhand die Innenstadt von Lehrte ausgewählt worden.

 

Die Produktpalette war bunt: Fantasievoll gestaltete Windlichter, Porträtzeichnungen von Passanten, Kreatives Selbstgemachtes und Badekugeln, die aus Materialien im Haushalt gefertigt wurden.

 

Einen Sonderpreis für hohe Kreativität erhielt die Gruppe "Happy Tomatoes". Ihre Idee bestand darin, Bio-Tomatenpflänzchen im kunstvoll verzierten Blumentöpfen anzubieten. "Die Pflänzchen sind wirklich bio und wurden von meiner Oma spendiert", berichtete Ben.

 

Was hat dieses Projekt für die Schüler gebracht? Alle waren sich einig, und Josie brachte es auf den Punkt: "Wir haben gelernt, auf Leute zuzugehen und diese anzusprechen."

 

Für die Zukunft hätten sie mitgenommen, dass man "bei möglichen Problemen niemals zu schnell aufgeben sollte", fasst Max das Erlebte zusammen.

 

Voll des Lobes für die motivierten Schülerinnen und Schüler war auch die Projektleiterin Kerstin Heuer, die für  die vier Tage aus Hamburg angereist war.

(GLA/FBL AWT)

Eine Auswahl der Ideen: