Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Neuntklässler entdecken ihre Potenziale

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9GC ihre Urkunden (Foto: GLA)
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9GC ihre Urkunden (Foto: GLA)

Mit einer öffentlichen Überreichung von Urkunden im Bonhoefferhaus endete am Donnerstag Nachmittag für die Klasse 9GC das viertägige Projekt „Campusunternehmer“.

Sonderpreis für besondere Kreativität: Till, Philipp, Lia, Ben sind die "Happy Tomatoes"
Sonderpreis für besondere Kreativität: Till, Philipp, Lia, Ben sind die "Happy Tomatoes"

Vorausgegangen waren dieser Auszeichnung vier arbeitsintensive Tage: Gemeinsam mit zwei Coaches des gemeinnützigen Vereins Futurepreneur e.V. aus Hamburg hatte man sich verschiedene Ziele auf die Fahnen geschrieben, unter anderem

Kreativität zu entdecken, Selbstsicherheit im Umgang mit anderen Menschen zu stärken und die Angst vor möglichem Scheitern zu besiegen.

 

Am Dienstag hatte die Gruppe zwei Gründer zu Besuch, von denen die Schülerinnen und Schüler fasziniert waren.
Besonders begeistert waren sie von den Ausführungen des Start-Up-Unternehmers Christian Schmidt und seinem Produkt HEYHO Müsli.

Derart beflügelt, ging es nun an die Umsetzung eigener Ideen. Man plante, verwarf Ideen und entwickelte neu. Am Mittwochnachmittag wurden in häuslicher Arbeit die Ideen in die Praxis umgesetzt. So konnte schließlich die mit Spannung erwartete Verkaufsaktion am Donnerstag folgen. Hier war als Veranstaltungsort kurzerhand die Innenstadt von Lehrte ausgewählt worden.

 

Die Produktpalette war bunt: Fantasievoll gestaltete Windlichter, Porträtzeichnungen von Passanten, Kreatives Selbstgemachtes und Badekugeln, die aus Materialien im Haushalt gefertigt wurden.

 

Einen Sonderpreis für hohe Kreativität erhielt die Gruppe "Happy Tomatoes". Ihre Idee bestand darin, Bio-Tomatenpflänzchen im kunstvoll verzierten Blumentöpfen anzubieten. "Die Pflänzchen sind wirklich bio und wurden von meiner Oma spendiert", berichtete Ben.

 

Was hat dieses Projekt für die Schüler gebracht? Alle waren sich einig, und Josie brachte es auf den Punkt: "Wir haben gelernt, auf Leute zuzugehen und diese anzusprechen."

 

Für die Zukunft hätten sie mitgenommen, dass man "bei möglichen Problemen niemals zu schnell aufgeben sollte", fasst Max das Erlebte zusammen.

 

Voll des Lobes für die motivierten Schülerinnen und Schüler war auch die Projektleiterin Kerstin Heuer, die für  die vier Tage aus Hamburg angereist war.

(GLA/FBL AWT)

Eine Auswahl der Ideen: