Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS-Neubau soll schon in 15 Monaten stehen

Bei der Grundsteinlegung für den KGS-Anbau wird eine sogenannte Zeitkapsel gefüllt und später von Evelyn Gröne von der KGS und Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke unter Aufsicht von Bauingenieur Peter Schmidt eingemauert. Quelle: Patricia Oswald-Kipper
Bei der Grundsteinlegung für den KGS-Anbau wird eine sogenannte Zeitkapsel gefüllt und später von Evelyn Gröne von der KGS und Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke unter Aufsicht von Bauingenieur Peter Schmidt eingemauert. Quelle: Patricia Oswald-Kipper

Feierlicher Akt an der Waldstraße: Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke hat am Freitagmittag den Grundstein für den dreigeschossigen Neubau der Kooperativen Gesamtschule mit 17 Unterrichtsräumen gelegt.

Die Fläche des Schulanbaus ist schon deutlich erkennbar. Die Bodenplatte muss wegen des schwierigen Untergrunds besonders stabil sein. Quelle: Patricia Oswald-Kipper
Die Fläche des Schulanbaus ist schon deutlich erkennbar. Die Bodenplatte muss wegen des schwierigen Untergrunds besonders stabil sein. Quelle: Patricia Oswald-Kipper

Knapp drei Jahre nach dem Großbrand der Turnhalle an der Waldstraße hat Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke am Freitagmittag an gleicher Stelle den Grundstein für die Erweiterung der Kooperativen Gesamtschule (KGS) gelegt. Am Freitag wurde eine Zeitkapsel mit wichtigen Erinnerungsstücken und Dokumenten in ein Bauteil eingemauert. Darunter eine Tageszeitung, die Pläne der Architekten, ein Jahrbuch und Foto aller Schüler der KGS sowie eine kleine Sammlung von aktuellen Euro-Münzen.

Die Hülse wurde dann verschweißt und in ein Bauelement eingemauert. Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und Eveline Gröne mussten den Mörtel aufbringen, bevor das Bauteil mit einer Platte fachmännisch verschlossen wurde. Die Zeitkapsel werde später in einem der Treppenaufgänge verbaut. Eine Plakette werde auf den genauen Standort hinweisen, erklärte Ekkehard Vogt vom Architektenbüro Mosaik. Das Büro ist für den Erweiterungsbau planerisch zuständig, es hat schon einige Schulbauten für die Stadt Sehnde erfolgreich begleitet.

 

Eigentlich sei der KGS-Anbau auf dem Schulgrundstück geplant gewesen, darauf sei die Planung im Jahr 2016 hinausgelaufen, blickte Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bei seiner Rede zurück. „Aber das hätte Einschnitte bedeutet – in das Papenholz, in den Schulhof oder beim Bonhoefferhaus“, sagte Lehrke. „Mir war nicht wohl dabei. Aber es gab keine andere Lösung“, ergänzte er. Dann sei es im Juni 2016 der Großbrand an der Turnhalle Waldstraße gekommen. Das habe alle Planungen auf den Kopf gestellt. Aber: Wenn eine Tür sich schließe, gehe eben auch eine andere auf, sagte Lehrke.

 

Kein Baum musste für den Neubau weichen

 

Der Rat habe später mit seiner weisen Entscheidung, die neue Turnhalle auf einem Grundstück an der Chausseestraße zu errichten, den Weg freigemacht für die dringend benötigte Erweiterung der Schule an der Waldstraße. Kein Baum musste weichen, der 7,25 Millionen teure Komplex mit 14 allgemeinen Klassenräumen und drei Fachräumen für Musik ist räumlich nun eng an den bestehenden Schulkomplex gekoppelt.

 

Lehrke entschuldigte sich allerdings für die Verzögerung, für die drei Jahre, die es brauchte, um mit dem Neubau beginnen zu können. Als Hauptgrund nannte er die „schwierigen Grundstücksverhandlungen“ für das Areal an der Chausseestraße, auf dem bald zwei neue Turnhallen entstehen sollen. „Das hat insgesamt neun Monate gedauert.“

 

„Für uns ist das ein ganz besonderer Tag, denn es ist ein ganz besonderes Schulgebäude“, sagte Evelyn Gröne, didaktische Leiterin der KGS, die die erkrankte Schulleiterin Sandra Heidrich vertrat. Die ganze Schule fiebere nun auf die Einweihungsfeier im August 2020 hin. Zu diesem Zeitpunkt soll das Gebäude fertig sein.

Der Rohbau soll schon im August stehen.

 

Das sei gut zu schaffen, sagte Peter Schmidt, Bauingenieur und Geschäftsführer der für den Rohbau verantwortlichen Firma Industriebau Wernigerode. „Wir liegen gut im Zeitplan.“ Die Bodenplatte sei fast fertig. Bereits im August werde der Rohbau für das dreigeschossige Gebäude stehen, versicherte er.

 

Sporthallenbau startet im nächsten Jahr

 

Der Bau der beiden neuen Sporthallen an der Chausseestraße soll im nächsten Jahr starten. Dabei überträgt die Stadt die Planung, den Bau und die spätere Instandhaltung auf ein Generalunternehmen. Lediglich den Betrieb und die Verwaltung der neuen Hallen wird die Stadt selbst übernehmen. Die Ausschreibung für das Generalunternehmen läuft, die Bieter haben noch bis zum Frühherbst Zeit, Angebote vorzulegen. Mit einer Baugenehmigung wird erst im Frühjahr 2020 gerechnet. Wenn alles gut läuft, könnte der 15-Millionen Euro teure Sportkomplex an der Chausseestraße dann im Sommer 2021 in Betrieb gehen. (Patricia Oswald-Kipper/haz)

Ein Big-Shot der Schulgemeinschaft wurde der Zeitkapsel beigefügt. Foto: R. Gensigora
Ein Big-Shot der Schulgemeinschaft wurde der Zeitkapsel beigefügt. Foto: R. Gensigora