Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Segeln, Zelten, Kochen – eine besondere Klassenfahrt!

Im Zelt schlafen und segeln, statt sich bekochen zu lassen und shoppen zu gehen? Genau so sah unser Alltag während unserer Klassenfahrt in Sundsacker an der Schlei aus.

Wir, die Schüler/innen der 10Gc, haben dabei mit unserer Klassenleitung Frau Belau und Herrn Hoffmann tolle Erfahrungen gemacht und sind stolz auf unsere Erfolge!

 

Als wir nach unserer Anreise per Bus in Sundsacker in Schleswig-Holstein ankamen, bezogen wir im Basislager der Veranstalterorganisation unsere Hütten. Danach machten wir uns mit unseren Betreuern, die gleichzeitig auch die Skipper der Segelboote waren, bekannt und begannen, unseren Einkauf für die nächsten Tage zu planen. Dabei hatten wir ein festes Budget zur Verfügung. Unsere Aufgabe war es nämlich, täglich unabhängig und selbstständig, meistens auf Campingkochern, unsere Mahlzeiten zuzubereiten.

 

Am folgenden Tag beluden wir die Segelboote mit dem Nötigsten, was wir auf unserem Trip auf der Schlei brauchten. Wir ließen uns aber nicht schippern, sondern lernten die Grundlagen des Segelns, belegten verschiedene Positionen auf den Booten und waren selbst verantwortlich für das Erreichen unseres Ziels. Dabei wurden wir von den Skippern begleitet und geschult. Unser Ziel war die Halbinsel Schleimünde an der Ostsee. Auf dieser kochten wir und zelteten, wobei uns nachts ein Unwetter überraschte, ehe wir uns wieder auf unsere Boote begaben und uns dem Wind und den Wellen der Schlei stellten. Auf der Rückfahrt waren wir mit dem Segeln sogar soweit vertraut, dass wir weitestgehend ohne Hilfe zurücksegeln konnten. Das Navigieren, Steuern und das Segel setzten waren für uns nichts Fremdes mehr. Jede sieben- bis zehnköpfige Gruppe belegte ein eigenes Boot. Da wir so mit insgesamt drei Segelbooten auf der Schlei waren, blieben Regatten zwischen uns natürlich nicht aus! Wir zogen an Seilen, pullten mit den Riemen (Ruder) und schrien, was das Zeug hielt. Abgesehen vom Segeln kamen Schwimmen gehen, Karten spielen und Eis essen aber auch nicht zu kurz.

 

Am letzten Abend grillten wir alle gemeinsam und ließen am nächsten Morgen unsere letzte Fahrt als Klassengemeinschaft mit einer symbolischen Aktion ausklingen, indem wir kleine Flöße aus Stöckchen und Seilen bauten. Auf kleine Zettel schrieben wir, was uns nicht so gut gefallen hat und befestigten sie auf den Flößen, setzten diese dann in die Schlei und beobachtenden, wie sie mit all dem Negativen davon trieben. Die Zettel, auf die wir das geschrieben haben, was wir an Positivem mitnehmen wollen, bewahrten wir auf und uns wurde beim Vorlesen noch einmal stark bewusst, was für eine besondere Klassengemeinschaft wir haben. Ein wenig still und melancholisch war die Stimmung schon, bei dem Gedanken, dass wir uns nach den Sommerferien nicht mehr tagtäglich sehen werden.

 

Unsere Klassenfahrt war für uns ein Abenteuer, das wir bestimmt noch lange in Erinnerung behalten werden. Sie war gezeichnet von Disziplin, Zusammenhalt, Stolz und vor allem viel Spaß!
(Lara Broszeit, Nele Deiters, Massi Husen, Bastian Huszar)