Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Segeln, Zelten, Kochen – eine besondere Klassenfahrt!

Im Zelt schlafen und segeln, statt sich bekochen zu lassen und shoppen zu gehen? Genau so sah unser Alltag während unserer Klassenfahrt in Sundsacker an der Schlei aus.

Wir, die Schüler/innen der 10Gc, haben dabei mit unserer Klassenleitung Frau Belau und Herrn Hoffmann tolle Erfahrungen gemacht und sind stolz auf unsere Erfolge!

 

Als wir nach unserer Anreise per Bus in Sundsacker in Schleswig-Holstein ankamen, bezogen wir im Basislager der Veranstalterorganisation unsere Hütten. Danach machten wir uns mit unseren Betreuern, die gleichzeitig auch die Skipper der Segelboote waren, bekannt und begannen, unseren Einkauf für die nächsten Tage zu planen. Dabei hatten wir ein festes Budget zur Verfügung. Unsere Aufgabe war es nämlich, täglich unabhängig und selbstständig, meistens auf Campingkochern, unsere Mahlzeiten zuzubereiten.

 

Am folgenden Tag beluden wir die Segelboote mit dem Nötigsten, was wir auf unserem Trip auf der Schlei brauchten. Wir ließen uns aber nicht schippern, sondern lernten die Grundlagen des Segelns, belegten verschiedene Positionen auf den Booten und waren selbst verantwortlich für das Erreichen unseres Ziels. Dabei wurden wir von den Skippern begleitet und geschult. Unser Ziel war die Halbinsel Schleimünde an der Ostsee. Auf dieser kochten wir und zelteten, wobei uns nachts ein Unwetter überraschte, ehe wir uns wieder auf unsere Boote begaben und uns dem Wind und den Wellen der Schlei stellten. Auf der Rückfahrt waren wir mit dem Segeln sogar soweit vertraut, dass wir weitestgehend ohne Hilfe zurücksegeln konnten. Das Navigieren, Steuern und das Segel setzten waren für uns nichts Fremdes mehr. Jede sieben- bis zehnköpfige Gruppe belegte ein eigenes Boot. Da wir so mit insgesamt drei Segelbooten auf der Schlei waren, blieben Regatten zwischen uns natürlich nicht aus! Wir zogen an Seilen, pullten mit den Riemen (Ruder) und schrien, was das Zeug hielt. Abgesehen vom Segeln kamen Schwimmen gehen, Karten spielen und Eis essen aber auch nicht zu kurz.

 

Am letzten Abend grillten wir alle gemeinsam und ließen am nächsten Morgen unsere letzte Fahrt als Klassengemeinschaft mit einer symbolischen Aktion ausklingen, indem wir kleine Flöße aus Stöckchen und Seilen bauten. Auf kleine Zettel schrieben wir, was uns nicht so gut gefallen hat und befestigten sie auf den Flößen, setzten diese dann in die Schlei und beobachtenden, wie sie mit all dem Negativen davon trieben. Die Zettel, auf die wir das geschrieben haben, was wir an Positivem mitnehmen wollen, bewahrten wir auf und uns wurde beim Vorlesen noch einmal stark bewusst, was für eine besondere Klassengemeinschaft wir haben. Ein wenig still und melancholisch war die Stimmung schon, bei dem Gedanken, dass wir uns nach den Sommerferien nicht mehr tagtäglich sehen werden.

 

Unsere Klassenfahrt war für uns ein Abenteuer, das wir bestimmt noch lange in Erinnerung behalten werden. Sie war gezeichnet von Disziplin, Zusammenhalt, Stolz und vor allem viel Spaß!
(Lara Broszeit, Nele Deiters, Massi Husen, Bastian Huszar)