Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Scharbeutz - letzter Tag

Am Freitagmorgen stand die Auswertung der letzten Tage auf dem Plan. Was haben wir gefunden, was gelernt? Gab es Überraschungen?

Trotz lediglich nur drei Tagen, die wir hier in Scharbeutz verbracht haben, konnten wir hier eine Menge neuer Erkenntnisse mitnehmen.

 

Bereits an unserem ersten Tag haben wir im Interview mit Herrn Krieger, welcher bei der Naturschutzbehörde in Scharbeutz arbeitet, nicht nur von den schönen Seiten der Ostsee erfahren, sondern auch einige neue Erkenntnisse rund um das Thema 'Scharbeutz und Ökologie' gesammelt. So sind für die Reinigung der Strände hier an den Urlaubsstränden ganze Reinigungsteams zuständig, weswegen wir für unsere Müllsammelaktion am nächsten Tag auch an einen entfernteren Strand in Travemünde gefahren sind. Dort hatten wir aber, anders als erwartet, wenig Abfall zu sammeln. Auch wenn dies auf der einen Seite sehr erfreulich war, fragten wir uns jedoch, wie das an einem nicht von der Stadt gereinigten Strand möglich sein kann. Isabell aus unserer Klasse hatte darauf eine ganz einfache Antwort: "Räumt ihr den Müll hinter den Leuten nicht weg, lernen sie selbst die Verantwortung für ihn zu übernehmen."

 

Nach weiteren Kilometern an der Steilküste blieb diese Bild größtenteils bestehen. Deutlich mehr Müll, wie Plastikbecher, Taschentücher und sogar Einweggrills, fanden wir an Stellen mit Sitzmöglichkeiten.

 

Aber wieder zurück zur Frage: Wie kann es sein, dass es an diesem Strand, der nie gereinigt wird, verhältnismäßig so wenig Abfall befindet? Selbstverständlich kann man darauf schwerlich eine Antwort geben. Nach einigen Interviews mit unterschiedlichen Personen scheint die Antwort von Isabell aber eine Möglichkeit zu sein. Auch die Einstellung der Menschen scheint eine andere zu sein. Sie müssen den Müll nicht nur wegräumen, sie wollen. Ausnahme gibt es natürlich immer.

 

Am Ende hatten wir nicht nur schöne und sonnige Tage am Strand, sondern vor allem auch eine lehrreiche Zeit, in der wir nicht nur Müll gesammelt haben, sondern der eine oder andere sich vielleicht auch Gedanken darüber gemacht hat, ob man diese Ausnahme sein möchte. Die Auswertungsbögen senden wir an BUND-Meeresschutz inklusive einer Fotodokumentation. (Aus Scharbeutz, Lisa, EP1)