Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

144 KGS-Schüler erhalten ihre Zeugnisse

144 Absolventen verlassen die KGS mit einem Haupt- oder Realschulabschluss. Foto: Patricia Oswald-Kipper
144 Absolventen verlassen die KGS mit einem Haupt- oder Realschulabschluss. Foto: Patricia Oswald-Kipper

Große Feier an der Kooperativen Gesamtschule - aus Umweltgründen gibt es Fotos anstatt Rosen für die Absolventen.

144 Schüler sind am Donnerstagabend mit dem Haupt- oder Realschulabschluss an der Kooperativen Gesamtschule Sehnde feierlich entlassen worden. 53 von ihnen haben den erweiterten Realschulabschluss geschafft – zwei davon sogar mit der Note Eins. Sie könnten jetzt die Oberstufe besuchen.

 

KGS-Leiterin Sandra Heidrich lobte die Schüler für ihre Disziplin und ihre Anstrengungen, die sie über all die Jahre seit der fünften Klasse an der KGS erbracht hatten – um nun mit dem Haupt- oder Realschulabschluss nach fünf oder sechs Jahren Schulzeit die KGS zu verlassen. Dabei hätten die Schüler die gesamte Schulzeit auf einer Baustelle verbracht, resümierte sie. Erst durch die Dacharbeiten, die nach einem Hagelschaden nötig waren, anschließend folgten Bauarbeiten nach zwei Bränden. Die Folgen des letzten Brandes sind bis jetzt noch nicht behoben – die neue Turnhalle muss erst noch gebaut werden. Die Schüler hätten sich jedes Mal auf die neuen Situationen und Unbequemlichkeiten einstellen müssen, sagte Heidrich. Doch das schule fürs Leben. „Das ganze Leben ist eine Baustelle“, erklärte Heidrich. Sie wünschte den jungen Absolventen Glück und Mut beim Anpacken der Herausforderungen sowie Freunde, die da sind, wenn man sie braucht. „Nehmt alles mit und baut daraus an eurer Baustelle“, sagte Heidrich.

 

CDU-Ratsherr Ralf Marotzke überbrachte als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche des Rates. Er griff in seiner Rede auf seine eigenen Erfahrungen zurück.

 

Dabei habe er bei jedem neuen Schritt festgestellt, dass der Abschnitt davor eigentlich sehr schön gewesen sei – und es im Leben nicht leichter werde. „Behalten Sie Ihre Schule in guter Erinnerung“, rief er den Schülern zu. Und an die Eltern gewandt gab er auch diesen einen Ratschlag mit auf den Weg. Mit dem Alter würden die Sorgen keinesfalls kleiner, so der zweifache Familienvater: „Es werden noch spannende Zeiten auf Sie zukommen.“

 

Bei der Übergabe der Zeugnisse gab es diesmal keine Rosen für die Schüler – aus Umweltschutzgründen habe man darauf verzichtet, so Heidrich. Dafür erhielt jeder Schüler mit seinem Zeugnis ein Jahrgangsfoto als Erinnerung. (Patricia Oswald-Kipper/HAZ)

 

Diese Schüler wurden feierlich verabschiedet:

 

9KB: Emmely Claire Arendt, Özgür Sardas.

 

9KC: Justin Karrasch, Pia Richter.

 

9KD: Marcel Beinsen, Najat Eisho.

 

10KA: Omar Al-Obaidi, Joyce Armbrüster, Kristina Bardusov, Alina Barth, Tamara-Rabea Blumenstein, Vincent-Piter Discher, Sebastian Duesterwald, Ricarda Leonie Duhr, Aaron Fricke, Farhan Hawass Khudir, Chantal Heffe, Alexander Heinze, Marvin Heydecke, Lisa-Marie Janek, Karam Kananbe, Alexander Michehl, Lisa-Marie Nolle, Niklas Tillack, Julia Ulbrich.

 

10KB: Elias Firinidis, Pascal Geiger, Michel Gramann, Sarah Hänies, Heise Marc-Justin, Bastian Kobusch, Tim Köhler, Vanja-Mareen Lange, Kilian Lemanczik, Janne Matti Lüders, Leon Mayer, Kevin Merz, Katharina Musial, Gabriel Riske, Janin Samtleben, Jannek Standke, Charlotte Urban, Laura Wallbaum, Niklas Worster, Keanu Zienczyk.

 

10KC: Alexia Bartl, Mario Brächtken, Mateo Brkic, Leonie Brokof, Steffen Camehl, Fatma Dilara Dal, Eric Döring, Kevin Glembin, Nimra Hashmi, Jonas Kador, Leon Maik Kirsch, Dennis Leschonski, Chiara Mastrogiacomo, Elias Möller, Payam Pakzad Afshar, Niclas Raphael, Jaqueline Sander, Jule Steinert, Kevin Strutz, Florian Waltemathe, Sophie Wirt.

 

10KD: Hala Al Mola, Rastia Anwar Mahmud, Mika Böger, Lenard Raphael Engelke, Enrico Grzeganek, Jerry-Lee Haase, Marius Issel, Tom Fnar Jennrich, Kheder, Marie Köppe, Kruse Luca Claudius, Jordean-Brandon Moore, Simon Pierre Moritz, Tom-Dominik Morley, Dlzad Nzar Leuin, Edgar Ernest Ostheimer, Luca-Pascal Seeler, Merle Specht, Timon Kai Vierke, Julia Vorwerg, Suzan Wakkas.

 

10KE: Leon Barth, Enya Bott, Diyar Caran, Kedo Dilan Donma, George Elias, Yusef Erdogan, Lisa Fischer, Iman Güven, Habur Seymen Kilinc, Nick Klober, Marie-Christin Knittler, Julian Kowal, Julian Krondorf, Patrizio Marasciulo, Tim Pütz, Pea Tim Schneider, Schönfelder, Nico Stelmaszyk, Christian Stoll, Micha Sebastian Thiel, Jonas Reik Vierke, Ihsan-Marvin Wirries.

 

10KF: Valentina Angel Bolanos, Kevin Aschenbrenner, Adnan Berisha, Kevin Renè Bremer, Alissa Leonie Büsing, Tim Fischer, Lucas Glombik, Risse Haso, Melissa Hombek, Sophie Höroldt, Diana Khalaf, Malisa Koch, Maximilian Kozlik, Sarah Michelle Miehe, Nicole Plusa, Andreas Rudel, Lucy Sens, Diyar Tomen.

Fotos: Ralph Gensigora