Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

144 KGS-Schüler erhalten ihre Zeugnisse

144 Absolventen verlassen die KGS mit einem Haupt- oder Realschulabschluss. Foto: Patricia Oswald-Kipper
144 Absolventen verlassen die KGS mit einem Haupt- oder Realschulabschluss. Foto: Patricia Oswald-Kipper

Große Feier an der Kooperativen Gesamtschule - aus Umweltgründen gibt es Fotos anstatt Rosen für die Absolventen.

144 Schüler sind am Donnerstagabend mit dem Haupt- oder Realschulabschluss an der Kooperativen Gesamtschule Sehnde feierlich entlassen worden. 53 von ihnen haben den erweiterten Realschulabschluss geschafft – zwei davon sogar mit der Note Eins. Sie könnten jetzt die Oberstufe besuchen.

 

KGS-Leiterin Sandra Heidrich lobte die Schüler für ihre Disziplin und ihre Anstrengungen, die sie über all die Jahre seit der fünften Klasse an der KGS erbracht hatten – um nun mit dem Haupt- oder Realschulabschluss nach fünf oder sechs Jahren Schulzeit die KGS zu verlassen. Dabei hätten die Schüler die gesamte Schulzeit auf einer Baustelle verbracht, resümierte sie. Erst durch die Dacharbeiten, die nach einem Hagelschaden nötig waren, anschließend folgten Bauarbeiten nach zwei Bränden. Die Folgen des letzten Brandes sind bis jetzt noch nicht behoben – die neue Turnhalle muss erst noch gebaut werden. Die Schüler hätten sich jedes Mal auf die neuen Situationen und Unbequemlichkeiten einstellen müssen, sagte Heidrich. Doch das schule fürs Leben. „Das ganze Leben ist eine Baustelle“, erklärte Heidrich. Sie wünschte den jungen Absolventen Glück und Mut beim Anpacken der Herausforderungen sowie Freunde, die da sind, wenn man sie braucht. „Nehmt alles mit und baut daraus an eurer Baustelle“, sagte Heidrich.

 

CDU-Ratsherr Ralf Marotzke überbrachte als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche des Rates. Er griff in seiner Rede auf seine eigenen Erfahrungen zurück.

 

Dabei habe er bei jedem neuen Schritt festgestellt, dass der Abschnitt davor eigentlich sehr schön gewesen sei – und es im Leben nicht leichter werde. „Behalten Sie Ihre Schule in guter Erinnerung“, rief er den Schülern zu. Und an die Eltern gewandt gab er auch diesen einen Ratschlag mit auf den Weg. Mit dem Alter würden die Sorgen keinesfalls kleiner, so der zweifache Familienvater: „Es werden noch spannende Zeiten auf Sie zukommen.“

 

Bei der Übergabe der Zeugnisse gab es diesmal keine Rosen für die Schüler – aus Umweltschutzgründen habe man darauf verzichtet, so Heidrich. Dafür erhielt jeder Schüler mit seinem Zeugnis ein Jahrgangsfoto als Erinnerung. (Patricia Oswald-Kipper/HAZ)

 

Diese Schüler wurden feierlich verabschiedet:

 

9KB: Emmely Claire Arendt, Özgür Sardas.

 

9KC: Justin Karrasch, Pia Richter.

 

9KD: Marcel Beinsen, Najat Eisho.

 

10KA: Omar Al-Obaidi, Joyce Armbrüster, Kristina Bardusov, Alina Barth, Tamara-Rabea Blumenstein, Vincent-Piter Discher, Sebastian Duesterwald, Ricarda Leonie Duhr, Aaron Fricke, Farhan Hawass Khudir, Chantal Heffe, Alexander Heinze, Marvin Heydecke, Lisa-Marie Janek, Karam Kananbe, Alexander Michehl, Lisa-Marie Nolle, Niklas Tillack, Julia Ulbrich.

 

10KB: Elias Firinidis, Pascal Geiger, Michel Gramann, Sarah Hänies, Heise Marc-Justin, Bastian Kobusch, Tim Köhler, Vanja-Mareen Lange, Kilian Lemanczik, Janne Matti Lüders, Leon Mayer, Kevin Merz, Katharina Musial, Gabriel Riske, Janin Samtleben, Jannek Standke, Charlotte Urban, Laura Wallbaum, Niklas Worster, Keanu Zienczyk.

 

10KC: Alexia Bartl, Mario Brächtken, Mateo Brkic, Leonie Brokof, Steffen Camehl, Fatma Dilara Dal, Eric Döring, Kevin Glembin, Nimra Hashmi, Jonas Kador, Leon Maik Kirsch, Dennis Leschonski, Chiara Mastrogiacomo, Elias Möller, Payam Pakzad Afshar, Niclas Raphael, Jaqueline Sander, Jule Steinert, Kevin Strutz, Florian Waltemathe, Sophie Wirt.

 

10KD: Hala Al Mola, Rastia Anwar Mahmud, Mika Böger, Lenard Raphael Engelke, Enrico Grzeganek, Jerry-Lee Haase, Marius Issel, Tom Fnar Jennrich, Kheder, Marie Köppe, Kruse Luca Claudius, Jordean-Brandon Moore, Simon Pierre Moritz, Tom-Dominik Morley, Dlzad Nzar Leuin, Edgar Ernest Ostheimer, Luca-Pascal Seeler, Merle Specht, Timon Kai Vierke, Julia Vorwerg, Suzan Wakkas.

 

10KE: Leon Barth, Enya Bott, Diyar Caran, Kedo Dilan Donma, George Elias, Yusef Erdogan, Lisa Fischer, Iman Güven, Habur Seymen Kilinc, Nick Klober, Marie-Christin Knittler, Julian Kowal, Julian Krondorf, Patrizio Marasciulo, Tim Pütz, Pea Tim Schneider, Schönfelder, Nico Stelmaszyk, Christian Stoll, Micha Sebastian Thiel, Jonas Reik Vierke, Ihsan-Marvin Wirries.

 

10KF: Valentina Angel Bolanos, Kevin Aschenbrenner, Adnan Berisha, Kevin Renè Bremer, Alissa Leonie Büsing, Tim Fischer, Lucas Glombik, Risse Haso, Melissa Hombek, Sophie Höroldt, Diana Khalaf, Malisa Koch, Maximilian Kozlik, Sarah Michelle Miehe, Nicole Plusa, Andreas Rudel, Lucy Sens, Diyar Tomen.

Fotos: Ralph Gensigora