Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Abi 2019: Notenschnitt ist so gut wie nie

 Das sind die Abiturienten der KGS Sehnde. Foto: Benedikt Thebes
Das sind die Abiturienten der KGS Sehnde. Foto: Benedikt Thebes

Viele gute Wünsche, ein Bündel von Ratschlägen und ein ganz dickes Lob: Das sind die wesentlichen Zutaten bei der Entlassung des Abiturjahrgangs an der KGS in Sehnde gewesen.

102 junge Leute verlassen die Schule jetzt mit dem Reifezeugnis. Sie sind die letzten, die das Abitur nach zwölf Schuljahren, also nach dem sogenannten G 8, abgelegt haben – und sie haben die in sie gesteckten Anforderungen mit Bravour gemeistert.

 

Markus Dippel, Leiter des Gymnasialzweigs der KGS, sprach von einem „ausnehmend guten Jahrgang“, der einen Notenschnitt von 2,58 erreicht habe. „Das ist einer der besten, wenn nicht sogar der allerbeste, den wir jemals hatten“, sagte er stolz während der Entlassungsfeier im Forum der Schule. Fünf Abiturientinnen erreichten als Jahrgangsbeste einen Schnitt von 1,2 beziehungsweise 1,3.

 

Die Themen Verantwortung und Suche nach den eigenen Stärken zogen sich bei der Feierstunde durch nahezu alle Reden. Mehrfach klangen auch die Hinweise mit, dass es sich bei den nun aus der Schule Entlassenen um junge Leute handele, die ihre Zukunft bereits in die eigenen Hände genommen hätten. „Dass Ihre Generation sich erfolgreich und eindrucksvoll für etwas einsetzen kann, zeigt sich am Beispiel der Fridays for Future. Sie haben Engagement gezeigt und sich europaweit für die Zukunft der Umwelt starkgemacht. Und Sie haben etwas bewirkt“, sagte etwa KGS-Leiterin Sandra Heidrich. Sie riet den Abiturienten, nicht lockerzulassen bei jenen Themen, die ihnen wichtig seien, sich stets kritisch mit Informationen auseinanderzusetzen und sich eigene Leitbilder zu schaffen.

 

Carl Jürgen Lehrke, der seine letzte Rede als Bürgermeister bei einer Abi-Entlassung hielt, verglich den Erwerb des Abiturs mit einem Gipfelsturm und sprach davon, dass die 102 nun mit der Reifeprüfung ausgestatteten jungen Sehnder eine aufregende, interessante Zukunft erwarte und ihnen alle Wege offenstünden. Wichtig sei aber auch, „jetzt erst einmal ordentlich zu feiern“.

 

Marco Trips aus Rethmar, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, hielt eine sehr kurzweilige und muntere Festrede. Er riet den jungen Leuten dazu, stets etwas Neues auszuprobieren, beruflich das zu tun, was sie mit Freude erfülle und sich stets Vorbilder zu suchen. Auch eine „persönliche Hymne“, wie es Trips ausdrückte, sei stets hilfreich. Sie könne dabei helfen, Ängste und Hemmnisse zu überwinden. „Und lassen Sie sich nichts Dummes einreden. Sie sind die Generation, die gebraucht wird und die Welt noch zum Guten verändern kann“, sagte Trips an die Abiturienten gewandt. Er warnte sie auch davor, sich nicht zu schnell mit Erreichtem zufriedenzugeben. Denn sonst sitze man ziemlich schnell „um 17 Uhr auf dem Sofa und gucke RTL II“, bemerkte Trips provokant. Der Arbeitsmarkt sei für Abiturienten in heutiger Zeit indes so offen wie nie zuvor. „Sie sind die Generation Fachkräftemangel.“

 

Jahrgangssprecherin Nele Fricke fasste schließlich treffend das Motto zusammen, mit dem sicherlich viele ihrer Mitschüler nun die nächsten Schritte tun werden: „Lasst uns nicht zu verkopft an die Sache rangehen, sondern auch auf das Bauchgefühl hören.“ (Achim Gückel/HAZ)

Sie haben an der KGS in Sehnde ihr Abitur bestanden:

 

Jana Ahrens, Artur Alles, Caja Victoria Amelunxen, Nils Bartel, Charlotte Bartels, Amelie Bartelt, Gianna Baumert, Rieke Bieber, Katia Bödecker, Niklas Borm, Sina-Marie Bösling, Leon Bösling, Dina Brandenburg, Dennis Brauns, Juan Manuel Chilito Angel, Kirsten Claus, Marlo Denise Claus, Anna Dreier, Denise Eierhoff, Jennifer Elias, Tom Everding, Michel Fehlhaber, Max Fieweger, Charlotte Fischer, Nele Fricke, Henrik Fricke, Juliane Friedrichs, Lene Görlitz, Eric Grabowski, Larissa Gutzeit, Nina de Haan, Maja Hartlep, Celina Helms, Nadine Holzkämpfer, Pascal Hoppe, Lea Hornschu, Lena Huszar, Jessica Jahnke, Laurent-Ole Jakuszeit, Alina Junghardt, Ronja Kampmann, Jan Niklas Kappey, Jenny Michelle Kardinal, Marie Kasner, Michael Kaufhold, Tyll Klander, Lara Noemi Klopp, Anabel Klöpper, Jannis Klünder, Nick Körfer, Laura Kretschmer, Bent Kruse, Lutz Kuhlmann, Hannah Kuhlmey, Tim Kurbjoweit, Jannis Langer, Aurel Leichs, Paul Leszczensky, Philipp Liehe, Lina Loos, Jonathan Maaßen, Robin Silwan Matyar, Victoria Moor, Julian Nadarzinski, Linda Nedza, Niklas Neidhardt, Pauline Niemann, Elisa Novorita, Daria Nowacki, Mats Othmer, Sophia Pennuttis, Valentin Peterhansel, Lucka Leon Pintag, Charlene Pintag, Alina Poets, Veronika Ragimow, Fenja Luise Redmann, Nils Rehling, Moritz Reuters, Sina Riedel, Hubertus Sagebiel, Marco Sagebiel, Niklas Oliver Schacher, Kevin Schäfer, Lucas Scheck, Eva Scheithauer, Moritz Schlossarek, Lena Marie Schmidt, Dana Scholze, Sevil Sengel, Jonah Simon, Leon Steinert, Samuel Tiberius Thamm, Philipp-Maximilian Tischer, Luise-Marie Trantow, Andrea Trinh, Merle Weber, Rico Wegner, Mayra Sofie Wentzel, Finn Georg Wilk, Marla Wilke-Rampenthal, Timon Mattes Wolf.

Fotos: Benedikt Thebes