Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Bunte Graffiti sollen aufrütteln

Atemmaske gegen die Dämpfe ist ein Muss: Ghazal Kouli (15) im Einsatz. Quelle: Oliver Kühn
Atemmaske gegen die Dämpfe ist ein Muss: Ghazal Kouli (15) im Einsatz. Quelle: Oliver Kühn

Mit einer Graffitiaktion im Bahnhofstunnel an der Chausseestraße in Sehnde haben KGS-Schülerinnen für mehr Umwelt- und Naturschutz appelliert. Nun hoffen alle auf den Ehrenkodex der Sprüherszene.

Sie ist zwar in Englisch geschrieben, dennoch ist die Aussage wohl gut zu verstehen: „Protect the one and only“ – auf Deutsch so viel wie "beschütze die Einzigartige". Gemeint ist damit unser Planet Erde. Denn der ist nach Auffassung von 14 Neuntklässlerinnen der Kooperativen Gesamtschule Sehnde dramatisch gefährdet. Mit bunten Graffitibildern haben sie ihren Appell für Natur- und Umweltschutz nun auf den Wänden des Bahnhofstunnels an der Chausseestraße kreativ verewigt.

 

Die Aktion gehört zum Schulprojekt „Ökologie und Umwelt“ im Rahmen des Profilunterrichts Bauart. Und es ist der zweite Teil der Verschönerung des vormals eher tristen Tunnels aus dem Vorjahr. Teil drei folgt beim Ferienpass in den Sommerferien. „Es geht dabei auch um Nachhaltigkeit“, sagt Kunstlehrerin Kerstin Reichert. Dass nur junge Frauen an dem Wahlkurs teilgenommen haben, sei reiner Zufall.

 

Motive deuten auf Klimawandel hin

 

Und nachhaltig sind die Bilder durchaus. Die Graffiti aus dem vergangenen Jahr sind nicht übermalt worden und immer noch ein Hingucker. „Der Ehrenkodex zieht offenbar“, sagte Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bei der Abnahme erfreut. Motive sind nicht nur die Erde, die auf einem Bild in Flammen steht und an den Polen schmilzt. Der Schriftzug „Hot Summer“ deutet auf den Klimawandel hin – bei 30 Grad Celsius im Schatten während der Malaktion passte das gut zusammen. Die Schülerinnen hätten aber nicht nur negative Bilder sprühen wollen, sagte Lehrerin Reichert. So wird etwa empfohlen, statt mit dem Auto besser Rad zu fahren, und statt auf Kraftheizwerke mit großem Schornstein und dicker Rauchsäule lieber auf Windkraft zu setzen.

 

Etwa 60 Dosen haben die Mädchen bei der Aktion für insgesamt sieben Motive verbraucht, bezahlt von der Stadt. Für Ghazal Kouli war es eine Premiere. „Am Anfang war es schwierig, wie man die Spraydosen halten muss, um eine dünne oder breite Linie zu ziehen“, sagt die 15-Jährige. Profi-Sprayer und Graffitikünstler Jonas Wömpner aus Hannover hatte aber schnell die richtige Technik vermittelt. Zum Schluss konnte Ghazal sogar Effekte setzen – etwa highlighten. „Das macht man mit Silber oder Weiß, damit es aussieht wie ein Schatten“, sagt Ghazal. Weil es im Tunnel doch ordentlich nach Spray roch und die Sonne sengte, lud der Bürgermeister die ganze Truppe zum Schluss noch spontan zu einem Eis ein.

 

Im vergangenen Jahr hatten Kinder und Jugendliche bei der Ferienpassaktion „Grau wird bunt“ bereits Graffitibilder mit Motiven aus Sehnde wie dem Kaliberg, einer S-Bahn und vor allem dem überdimensionalen Schriftzug „Kalimandscharo Sehnde“ gemalt, wie der Kaliberg im Volksmund genannt wird.

(Oliver Kühn/HAZ)