Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Bunte Graffiti sollen aufrütteln

Atemmaske gegen die Dämpfe ist ein Muss: Ghazal Kouli (15) im Einsatz. Quelle: Oliver Kühn
Atemmaske gegen die Dämpfe ist ein Muss: Ghazal Kouli (15) im Einsatz. Quelle: Oliver Kühn

Mit einer Graffitiaktion im Bahnhofstunnel an der Chausseestraße in Sehnde haben KGS-Schülerinnen für mehr Umwelt- und Naturschutz appelliert. Nun hoffen alle auf den Ehrenkodex der Sprüherszene.

Sie ist zwar in Englisch geschrieben, dennoch ist die Aussage wohl gut zu verstehen: „Protect the one and only“ – auf Deutsch so viel wie "beschütze die Einzigartige". Gemeint ist damit unser Planet Erde. Denn der ist nach Auffassung von 14 Neuntklässlerinnen der Kooperativen Gesamtschule Sehnde dramatisch gefährdet. Mit bunten Graffitibildern haben sie ihren Appell für Natur- und Umweltschutz nun auf den Wänden des Bahnhofstunnels an der Chausseestraße kreativ verewigt.

 

Die Aktion gehört zum Schulprojekt „Ökologie und Umwelt“ im Rahmen des Profilunterrichts Bauart. Und es ist der zweite Teil der Verschönerung des vormals eher tristen Tunnels aus dem Vorjahr. Teil drei folgt beim Ferienpass in den Sommerferien. „Es geht dabei auch um Nachhaltigkeit“, sagt Kunstlehrerin Kerstin Reichert. Dass nur junge Frauen an dem Wahlkurs teilgenommen haben, sei reiner Zufall.

 

Motive deuten auf Klimawandel hin

 

Und nachhaltig sind die Bilder durchaus. Die Graffiti aus dem vergangenen Jahr sind nicht übermalt worden und immer noch ein Hingucker. „Der Ehrenkodex zieht offenbar“, sagte Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bei der Abnahme erfreut. Motive sind nicht nur die Erde, die auf einem Bild in Flammen steht und an den Polen schmilzt. Der Schriftzug „Hot Summer“ deutet auf den Klimawandel hin – bei 30 Grad Celsius im Schatten während der Malaktion passte das gut zusammen. Die Schülerinnen hätten aber nicht nur negative Bilder sprühen wollen, sagte Lehrerin Reichert. So wird etwa empfohlen, statt mit dem Auto besser Rad zu fahren, und statt auf Kraftheizwerke mit großem Schornstein und dicker Rauchsäule lieber auf Windkraft zu setzen.

 

Etwa 60 Dosen haben die Mädchen bei der Aktion für insgesamt sieben Motive verbraucht, bezahlt von der Stadt. Für Ghazal Kouli war es eine Premiere. „Am Anfang war es schwierig, wie man die Spraydosen halten muss, um eine dünne oder breite Linie zu ziehen“, sagt die 15-Jährige. Profi-Sprayer und Graffitikünstler Jonas Wömpner aus Hannover hatte aber schnell die richtige Technik vermittelt. Zum Schluss konnte Ghazal sogar Effekte setzen – etwa highlighten. „Das macht man mit Silber oder Weiß, damit es aussieht wie ein Schatten“, sagt Ghazal. Weil es im Tunnel doch ordentlich nach Spray roch und die Sonne sengte, lud der Bürgermeister die ganze Truppe zum Schluss noch spontan zu einem Eis ein.

 

Im vergangenen Jahr hatten Kinder und Jugendliche bei der Ferienpassaktion „Grau wird bunt“ bereits Graffitibilder mit Motiven aus Sehnde wie dem Kaliberg, einer S-Bahn und vor allem dem überdimensionalen Schriftzug „Kalimandscharo Sehnde“ gemalt, wie der Kaliberg im Volksmund genannt wird.

(Oliver Kühn/HAZ)