Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Sehnde erneut als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet

Drei weitere Jahre sind schnell vergangen und die KGS Sehnde wurde am 18.09.2019 erneut für ihr Engagement im Projekt "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule " ausgezeichnet.

Im Mai des Jahres tagte eine hochrangig besetzte Jury. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Niedersächsischen Landesschulbehörde, des Landesschülerrates, des Landeselternrates, der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), des Niedersächsischen Umweltministeriums und des Niedersächsischen Kultusministeriums.

Die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung fand im Gymnasium Twistringen mit Grußworten des Umweltstaatssekretärs Herrn Doods, dem Bürgermeister von Twistringen, Herrn Bley, sowie Vertretern der NLSchB und der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung statt.

 

Die gut besuchte Veranstaltung bot neben einem "Markt der Möglichkeiten", auf dem Lehrkräfte und Schüler/innen die Projekte ihrer Schule im Rahmen der Veranstaltung vorstellen konnten, auch Workshops und Vorträge an. Ausgezeichnet wurden ausgewählte Schulen für den Zeitraum 2016 – 2019 für „das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt“. Das erste „Handlungsfeld“ für den ausgezeichneten Projektzeitraum waren ausgesuchte Projekte der Projektwoche 2018.

 

Hier konnten SchülerInnen auf der Basis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Gestaltungskompetenz erlangen, also in die Lage versetzt werden Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden und Problemlagen nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können.

 

Das zweite Handlungsfeld, mit dem sich die KGS Sehnde auseinandersetzte, war "Biodiversität auf dem Schulgelände". Ziel des Projektes war es, die Artenvielfalt rund um unsere Schule zu erhalten und zu erhöhen, indem Teile des Schulgeländes so gestaltet werden, dass Lebensräume für Pflanzen und Tiere bewahrt, geschaffen und geschützt werden. Dazu sollten bestehende Projekte miteinander verzahnt und stärker in die Schulöffentlichkeit getragen werden. Neue Projekte wie zum Beispiel "Rund um den Schulteich" sollten in der Schulgemeinschaft stärker zur Kenntnis genommen und in den Unterrichtsalltag eingebunden werden.     

 

Seit 1995 wird das Projekt in Niedersachsen für alle Schulen angeboten und ist mit ca. 400 teilnehmenden Schulen heute das größte schulische Netzwerk in unserem Bundesland. Die Schulgemeinschaften der Umweltschulen verfolgen das Ziel, über einen Zeitraum von drei Jahren durch konkrete Maßnahmen die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten zu erhöhen. Die international abgestimmten Themen sind Energie/Klimaschutz, Recycling/Abfall, Wasser sowie Mobilität, Fairer Handel und Globales Lernen.

Auch wir werden uns für den neuen Projektzeitraum wieder anmelden!

(Ronja Klamt und Kay Jürgens)

Freude über die Auszeichnungen in Twistringen
Freude über die Auszeichnungen in Twistringen