Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Noten auf Knopfdruck

Joshua (links) und Lucas haben allerlei erfunden, auch eine Notenauslosungsmaschine. Foto: Achim Gückel
Joshua (links) und Lucas haben allerlei erfunden, auch eine Notenauslosungsmaschine. Foto: Achim Gückel

Joshua und Lucas sind technisch ziemlich versiert. Mit Lötkolben, Leuchtdioden, Kabeln, kleinen Elektromotoren und Batterien können sie bestens umgehen.

Das haben sie in einem Profilkurs der Kooperativen Gesamtschule gelernt. Und die beiden 15-jährigen KGS-Schüler sind auch verschmitzte Spaßvögel. Denn sie haben ein kleines Gerät gebaut, das einem Glücksrad ähnelt und das die beiden Notenauslosungsmaschine nennen. Das Gerät ist beim Aktionstag der KGS, an dem die Arbeiten der Kurse und AGs in der Schule präsentiert werden, ein echter Hingucker.

 

Denn drücken Joshua und Lucas auf ein Knöpfchen, versetzt sich die Scheibe der Notenauslosungsmaschine, auf der die Zahlen von eins bis sechs geschrieben stehen, in eine schnelle Rotation. Wenn sie stoppt, zeigt sie eine Schulnote an. „So läuft das mit den Noten bei unseren Lehrern“, sagt Lucas nicht ganz ernst – und Lehrtes noch amtierender Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke sowie dessen Amtsnachfolger Olaf Kruse, die sich das kleine Schauspiel Seite an Seite angeschaut haben, lachen schallend.

 

Die Präsentation von kleinen elektrischen Maschinen, wie die von Joshua und Lucas, ist aber nur ein kleiner Ausschnitt des Aktionstags gewesen, den es an der KGS in dieser Form zum ersten Mal gab. An rund 15 Ständen zeigten die Schüler ihre Arbeitsergebnisse aus denKursen und AGs – vom selbst gebackenen Kuchen bis hin zur Arbeit an der Nähmaschine.

 

Die Aktion, die eingebettet war in den traditionellen bunten Abend für die neuen Fünftklässler, hatte einen ernsthaften Hintergrund. Denn im Sommer standen nahezu alle AGs der KGS auf der Kippe – und zwar wegen der drohenden Abordnung einer Vielzahl von Lehrern an Grundschulen.

 

Die Abordnungen wurden bis zum Start des neuen Schuljahrs weitgehend zurückgenommen, doch die Verärgerung in der KGS blieb enorm. Daher gab es jetzt den Aktionstag, der den Titel „Schule als Lebensraum“ trug. „Wir wollten mit dieser Aktion aufmerksam machen auf das, was Schule alles ausmacht. Und das ist nicht allein der reguläre Unterricht“, sagt Schulleiterin Sandra Heidrich. „Ohne die AGs wäre unsere Schule nicht mehr dieselbe Schule.“

 

Sophia (10) lernt von AG-Leiterin Elvira Gann die ersten Handgriffe an der Nähmaschine. Gann leitet schon seit 15 Jahren Arbeitsgemeinschaften im Nähen und Zeichnen an der KGS. (Achim Gückel/haz)

Fotos: Achim Gückel/haz