Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Sehnde holt sieben Sterne bei Jugend forscht

Die Teilnehmenden der KGS Sehnde bei der Preisverleihung.
Die Teilnehmenden der KGS Sehnde bei der Preisverleihung.

Mit drei Forschungsteams hat die KGS Sehnde in diesem Jahr am Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen.

Unter der Betreuung der Dres. Wunder und Gieska haben sieben Schülerinnen und Schüler im Fachgebiet Physik über die Effektivität der Wassererwärmung in Solaranlagen (Nele Deiters und Lotta Knorr), die Antriebskräfte verschieden geformter Schaufelräder (Leon Aschemann und Yannik Schriegel) sowie die Flugbahn von Wasserraketen geforscht. Für die akkurate und detailreiche Analyse der Raketenflugbahn wurde Elias Bezwerk, Bastian Huszar und Jens Möller sogar der dritte Platz zugesprochen. Gratulation! Alle Teilnehmer erhielten für ihr Engagement die begehrte Forscher-Urkunde mit dem silbernen Stern.

 

Für alle Teams war es eine herausfordernde Aufgabe, einen Tag lang für die eigenen Forschungsergebnisse einzustehen und diese den Juroren, der Presse und dem Publikum in der Hildesheimer Halle 39 zu präsentieren. Die Präsentationsstände der KGS waren dabei gut zu erkennen, da sie jeweils mit unseren neuen, vom Förderverein gestifteten KGS-Logo-Dropflags ausgestattet waren. Sehr wertschätzend und feierlich wurde die Preisverleihung und die Übergabe der Urkunden am Freitag im Audimax der Universität Hildesheim gestaltet.

 

In diesem Umfeld wurden auch viele neue Ideen entwickelt, um die jeweiligen Forschungsansätze für 2021 weiter zu vertiefen. Ihren Anfang hatten die Projekte im PU "Schüler forschen" sowie im Wahlpflichtunterricht der E-Phase genommen. Hier könnten auch andere interessierte Schülerinnen und Schüler neue Ansätze für eine Teilnahme im nächsten Jahr entwickeln. Eure Lehrer betreuen euch sicher gern! Bis zu 3 Schülerinnen und Schüler können zusammen als Gruppe in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Technik, Arbeitswelt, Mathematik oder Geo- und Raumwissenschaften zusammen arbeiten und Erfahrungen sammeln. Es lohnt sich! (GIE; Fotos: S. Huszar)

Fotos: Susann Huszar