Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausflug in das politische Berlin

Am Donnerstag der vergangenen Woche fuhren die Schülerinnen und Schüler der Politik-eA-Kurse von Sebastian Prignitz und Stefan Sippel in das politische Berlin.

Organisiert wurde das Programm der Fahrt von Thomas Haase, einem Jugendoffizier der Bundeswehr, der bereits im Zuge der Vorbereitung im Rahmen eines Referates über Auftrag und Zweck der Parlamentsarmee informierte.

 

Der erste Tag begann mit einem Besuch im Bundesministerium der Verteidigung, welches einen seiner Dienstsitze im historischen Bendlerblock (Tiergarten) hat. Nach einer umfangreichen Sicherheitskontrolle gelangte die Gruppe der KGS Sehnde in die oberste Bundesbehörde der Streitkräfte, wo weitere Informationen zu den aktuell laufenden Auslandseinsätzen der Streitkräfte vermittelt wurden. Weiter ging es zum Ehrenmal der Bundeswehr, welches sich am östlichen Rand der Hildebrandstraße befindet und 2009 durch den damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler eingeweiht wurde. Das Mahnmal ist ein Stahlbetonquader von 32 Metern Länge, acht Metern Breite und zehn Metern Höhe. In einem Raum der Stille werden für jeweils etwa fünf Sekunden die Namen von über 3100 im Dienst ums Leben gekommenen Soldaten an die Wand projiziert. Abgeschlossen wurde der Besuch im Bendlerblock mit einer Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die von den Schülerinnen und Schülern durch Kurzvorträge angereichert wurde. Diese Gedenkstätte befindet sich im Ostflügel des Bendlerblocks und wurde gegründet, um die Widerstandskämpfer des 20. Juli 194 zu ehren. Mittlerweile illustriert dieser Ort jedoch die Geschichte des gesamten deutschen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

 

Nach der Fahrt in das Hostel „Pfefferbett“ stand der Rest des Tages zur freien Verfügung, bevor es am anderen Morgen in aller Frühe in Richtung Reichstagsgebäude ging. Dort erlebten die angehenden Abiturienten den Teil einer Plenardebatte zum Thema „Internationaler Frauentag“. Unabhängig vom Thema war es interessant, den Abgeordneten in ihren Fraktionen beim argumentativen Schlagabtausch zuzusehen und sich damit die Regeln des parlamentarischen Betriebes in das Gedächtnis zu rufen. Abgeschlossen wurde der Besuch durch ein Gespräch mit dem SPD-Politiker Matthias Miersch, der seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages ist und stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hannover-Land II in den Bundestag einzog. Geduldig und fachkundig beantwortete Miersch die Fragen der Schüler und verabschiedete sich mit dem Aufruf, sich doch bitte gesellschaftlich zu engagieren, „sei es in Vereinen, Verbänden oder Parteien.“

 

Mit einem Spaziergang durch das Brandenburger Tor endete der zweite Tag in Berlin und es ging wieder zurück nach Sehnde. (PRG)

Fotos: PRG