Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausflug in das politische Berlin

Am Donnerstag der vergangenen Woche fuhren die Schülerinnen und Schüler der Politik-eA-Kurse von Sebastian Prignitz und Stefan Sippel in das politische Berlin.

Organisiert wurde das Programm der Fahrt von Thomas Haase, einem Jugendoffizier der Bundeswehr, der bereits im Zuge der Vorbereitung im Rahmen eines Referates über Auftrag und Zweck der Parlamentsarmee informierte.

 

Der erste Tag begann mit einem Besuch im Bundesministerium der Verteidigung, welches einen seiner Dienstsitze im historischen Bendlerblock (Tiergarten) hat. Nach einer umfangreichen Sicherheitskontrolle gelangte die Gruppe der KGS Sehnde in die oberste Bundesbehörde der Streitkräfte, wo weitere Informationen zu den aktuell laufenden Auslandseinsätzen der Streitkräfte vermittelt wurden. Weiter ging es zum Ehrenmal der Bundeswehr, welches sich am östlichen Rand der Hildebrandstraße befindet und 2009 durch den damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler eingeweiht wurde. Das Mahnmal ist ein Stahlbetonquader von 32 Metern Länge, acht Metern Breite und zehn Metern Höhe. In einem Raum der Stille werden für jeweils etwa fünf Sekunden die Namen von über 3100 im Dienst ums Leben gekommenen Soldaten an die Wand projiziert. Abgeschlossen wurde der Besuch im Bendlerblock mit einer Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die von den Schülerinnen und Schülern durch Kurzvorträge angereichert wurde. Diese Gedenkstätte befindet sich im Ostflügel des Bendlerblocks und wurde gegründet, um die Widerstandskämpfer des 20. Juli 194 zu ehren. Mittlerweile illustriert dieser Ort jedoch die Geschichte des gesamten deutschen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

 

Nach der Fahrt in das Hostel „Pfefferbett“ stand der Rest des Tages zur freien Verfügung, bevor es am anderen Morgen in aller Frühe in Richtung Reichstagsgebäude ging. Dort erlebten die angehenden Abiturienten den Teil einer Plenardebatte zum Thema „Internationaler Frauentag“. Unabhängig vom Thema war es interessant, den Abgeordneten in ihren Fraktionen beim argumentativen Schlagabtausch zuzusehen und sich damit die Regeln des parlamentarischen Betriebes in das Gedächtnis zu rufen. Abgeschlossen wurde der Besuch durch ein Gespräch mit dem SPD-Politiker Matthias Miersch, der seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages ist und stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hannover-Land II in den Bundestag einzog. Geduldig und fachkundig beantwortete Miersch die Fragen der Schüler und verabschiedete sich mit dem Aufruf, sich doch bitte gesellschaftlich zu engagieren, „sei es in Vereinen, Verbänden oder Parteien.“

 

Mit einem Spaziergang durch das Brandenburger Tor endete der zweite Tag in Berlin und es ging wieder zurück nach Sehnde. (PRG)

Fotos: PRG