Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Klima-Hörspiel jetzt online!

Unsere Projektwoche begann in Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Dort sind wir mit dem bekannten Rapper Spax, Lorenz, Matze, Evgenij und Hilke wandern gegangen und haben Eindrücke von der Natur gesammelt.

Wir kamen bei einer Naturakademie an und haben dort unsere Charaktere für das Hörspiel mit Matze erstellt. Beim Erstellen hatten wir sehr viel Spaß und unsere Kreativität kam zum Vorschein. Außerdem wurde uns das Projekt allgemein nähergebracht und wir konnten uns immer besser vorstellen wie unser Hörspiel wird.


Ab dem zweiten Tag waren wir im Bonhoefferhaus an unserer Schule und haben an unseren Texten gearbeitet. Dialoge wurden erstellt und unsere Geschichte wurde Stück für Stück besser und vollständiger. Am Mittwoch kam Schauspielerin Lisa zu uns, um Sprechübungen mit uns zu machen. So konnten wir uns besser in die Rolle von den Charakteren hineinversetzen und uns auf die Tonaufnahmen vorbereiten.

 

Ein RTL-Fernsehteam kam zu uns und hat das ganze dokumentiert und Interviews mit uns gemacht. Am folgenden Tag haben wir die Geschichten zu Ende geschrieben und angefangen, das Hörspiel aufzunehmen. Am letzten Tag haben wir die übrigen Rollen für das Hörspiel eingesprochen und haben Detailarbeit an den Aufnahmen vorgenommen. Gegen Ende des Tages haben wir uns vom Team verabschiedet.

 

Wir alle haben die Zeit sehr genossen. Es war schön, mit dem Team Zeit zu verbringen und zu arbeiten. Auch während der Arbeit am Hörspiel hatten wir viel Spaß und haben untereinander viel gelacht. Am besten hat uns allerdings die Erstellung unserer eigenen Charaktere gefallen. Außerdem haben wir reichlich dazu gelernt, darunter bessere Schreibfähigkeiten, Teamfähigkeit und Disziplin.


Aufgrund der langen Wartezeit stieg die Vorfreude auf das Ergebnis immer mehr. Zwischen der Projektwoche und der geplanten Vorstellung lagen ca. 7 Monate, in denen alle Hörspiele der fünf teilnehmenden Schulen fertiggestellt wurden. Wir waren alle sehr gespannt auf das Ergebnis und konnten es kaum erwarten. Als wir nun zum ersten Mal das Hörspiel hören konnten, waren wir alle sehr zufrieden und begeistert von unserer geleisteten Arbeit.


Beim Erstellen der Handlung haben wir uns gedacht, dass unser Hörspiel die Problematik des Klimawandels verdeutlicht und dass es klarstellt, was passieren könnte, wenn wir nicht früh genug handeln. Weiterhin wollen wir Menschen ermutigen, stärker auf die Umwelt zu achten und sie wertzuschätzen.


Insgesamt kann man sagen, dass die Projektwoche eine abwechslungsreiche Erfahrung war und sehr viel Spaß gemacht hat. Wir würden das Projekt weiterempfehlen, da sich die Klassengemeinschaft durch gemeinsame Arbeit am selben Thema stärkt.
Das lange Warten auf das Endergebnis war es also wert.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

(Esma Özaslan und Lucas Wagner, 10GC)

Hier gibt es das Hörspiel