Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen

Mo

13

Jan

2025

Lesen macht Stark!

Wir freuen uns sehr, dass die KGS Sehnde seit dem Schuljahr 2024/2025 Teil des Landesprogramms „Lesen macht stark Niedersachsen“ ist. Dessen Zielsetzung ist es, die Schulen bei einer langfristigen und systematischen Leseförderung zu unterstützen. Es beinhaltet konkrete Angebote von der Förderung basaler Lesekompetenzen über Lesemotivation bis hin zum Einsatz von Lesestrategien im Fachunterricht. Eine durchgängige Leseförderung in allen Fächer - aufsteigend von Klasse fünf - ist das Ziel des Leseförderkonzepts. Lesen wird so in unserem Schulprogramm als wichtiges Entwicklungsziel fest verankert.

mehr lesen

Mi

11

Dez

2024

Vorlesewettbewerb

Am Nikolaustag, also am 6. Dezember, fand im Forum der Schulentscheid für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Zwei Lesekönige wurden gekürt: Divan Dasci aus der 6 Ka und Jann Kipar aus der 6Ge.

mehr lesen

Di

10

Dez

2024

Die 6Ga backt Kekse für Seehunde

„Wir wollen Waffeln backen und den Erlös spenden für einen guten Zweck!“

 

 

So fing die Aktion an in der 6Ga. Nun ja… aus den Waffeln wurden Kekse, die in den heimischen Küchen mit großem Eifer gebacken wurden. In Dosen wurden sie in die Schule gebracht und dann in bunten Mischungen in Tüten verpackt.

mehr lesen

Fr

06

Dez

2024

Heimsieg beim Handball-Bezirksvorentscheid

Die Handballer der KGS Sehnde in der Altersklasse U16 haben in eigener Halle den Bezirksvorentscheid gewonnen und dürfen nun von mehr träumen.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Profil Technik Mechatronik. Hineinschnuppern in die Praxis und Theorie der MINT Berufe

Heißes Eisen in der Schmiede
Heißes Eisen in der Schmiede

Unsere Schülerinnen und Schüler wählen ihre Profilkurse im 9. Jahrgang aus. Der Kurs Technik Mechatronik beinhaltet sowohl den regelmäßigen Besuch der BBS ME in Hannover, als auch den Technik Unterricht an der KGS Sehnde.

Wir dürfen in den Werkstätten der BBS ME in der KFZ-Werkstatt arbeiten, an den Motoren schrauben und lernen, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert. Im Pneumatiklabor, "Druck und Zisch" genannt, erfahren wir die ersten Grundlagen der Drucklufttechnik und wo diese eingesetzt wird.

 

Coding For Tomorrow: Wie funktioniert eigentlich dieses Programmieren? Mit einem Arduino Uno machen wir die ersten Schritte in die Welt des Codings. Der geschriebene Code sagt dem Computer, dem Handy, der Spielekonsole oder der künstlichen Intelligenz, was zu tun ist. Mit einem Arduino Mikrokontroller kannst du deine eigenen Ideen in die Tat umsetzen, z.B. eine Alarmanlage steuern, LED Technik im Gehäuse des PC`s zum Leuchten bringen, oder den Elektromotor im Modellauto ansteuern.

 

3D-Druck: Mit unserem schuleigenen Ultimaker entwerfen wir unsere eigenen 3D-Modelle am PC, welche wir dann anschließend am 3D-Drucker ausdrucken. Den krönenden Abschluss bildet ein persönliches Modell, welches unsere Schülerinnen und Schüler am Ende des 10. Jahrgangs mit der Verarbeitungstechnik des Metallgießens einsetzen werden. So entsteht aus einem selbst entworfenen 3D-Modell aus Plastik ein gegossenes Werkstück aus Zink.

 

Bionik: Letztes Jahr wurden mehrere Bionik Koffer für unseren Fachbereich angeschafft. Erste Erfahrungen durften schon mit dem bionischen Hai und dem Roboter-Elefantenrüssel gemacht werden. Wirklich spannend wird es dann, wenn die Modelle umgebaut und eigene Ideen entworfen werden.

 

Heißes Eisen in der Schmiede: Mit unserer Feldesse und dem über 150 kg schweren Amboss wird der Hammer geschwungen. Die glühenden Kohlen und das heiße Eisen üben eine besondere Faszination aus. Wir schmieden ein eisernes Herz für den Schlüsselbund und Schnuppern in die Grundlagen eines der ältesten Handwerke der Menschheit hinein.

 

Mofa-Kurs: Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer der KGS Sehnde müssen die Schulbank drücken. Der Besuch eines Mofa Ausbildungskurses in der Autostadt Wolfsburg stand an. Nun gilt es in die schulinterne Planung zu gehen und zu organisieren, wie die Verkehrserziehung im Straßenverkehr und die Motortechnik am Roller im Technik-Unterricht oder im AG-Bereich umgesetzt werden kann.

(V. Fernschild, FB AWT)

Fotos: V. Fernschild