Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Profil Technik Mechatronik. Hineinschnuppern in die Praxis und Theorie der MINT Berufe

Heißes Eisen in der Schmiede
Heißes Eisen in der Schmiede

Unsere Schülerinnen und Schüler wählen ihre Profilkurse im 9. Jahrgang aus. Der Kurs Technik Mechatronik beinhaltet sowohl den regelmäßigen Besuch der BBS ME in Hannover, als auch den Technik Unterricht an der KGS Sehnde.

Wir dürfen in den Werkstätten der BBS ME in der KFZ-Werkstatt arbeiten, an den Motoren schrauben und lernen, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert. Im Pneumatiklabor, "Druck und Zisch" genannt, erfahren wir die ersten Grundlagen der Drucklufttechnik und wo diese eingesetzt wird.

 

Coding For Tomorrow: Wie funktioniert eigentlich dieses Programmieren? Mit einem Arduino Uno machen wir die ersten Schritte in die Welt des Codings. Der geschriebene Code sagt dem Computer, dem Handy, der Spielekonsole oder der künstlichen Intelligenz, was zu tun ist. Mit einem Arduino Mikrokontroller kannst du deine eigenen Ideen in die Tat umsetzen, z.B. eine Alarmanlage steuern, LED Technik im Gehäuse des PC`s zum Leuchten bringen, oder den Elektromotor im Modellauto ansteuern.

 

3D-Druck: Mit unserem schuleigenen Ultimaker entwerfen wir unsere eigenen 3D-Modelle am PC, welche wir dann anschließend am 3D-Drucker ausdrucken. Den krönenden Abschluss bildet ein persönliches Modell, welches unsere Schülerinnen und Schüler am Ende des 10. Jahrgangs mit der Verarbeitungstechnik des Metallgießens einsetzen werden. So entsteht aus einem selbst entworfenen 3D-Modell aus Plastik ein gegossenes Werkstück aus Zink.

 

Bionik: Letztes Jahr wurden mehrere Bionik Koffer für unseren Fachbereich angeschafft. Erste Erfahrungen durften schon mit dem bionischen Hai und dem Roboter-Elefantenrüssel gemacht werden. Wirklich spannend wird es dann, wenn die Modelle umgebaut und eigene Ideen entworfen werden.

 

Heißes Eisen in der Schmiede: Mit unserer Feldesse und dem über 150 kg schweren Amboss wird der Hammer geschwungen. Die glühenden Kohlen und das heiße Eisen üben eine besondere Faszination aus. Wir schmieden ein eisernes Herz für den Schlüsselbund und Schnuppern in die Grundlagen eines der ältesten Handwerke der Menschheit hinein.

 

Mofa-Kurs: Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer der KGS Sehnde müssen die Schulbank drücken. Der Besuch eines Mofa Ausbildungskurses in der Autostadt Wolfsburg stand an. Nun gilt es in die schulinterne Planung zu gehen und zu organisieren, wie die Verkehrserziehung im Straßenverkehr und die Motortechnik am Roller im Technik-Unterricht oder im AG-Bereich umgesetzt werden kann.

(V. Fernschild, FB AWT)

Fotos: V. Fernschild