Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mosaikprojekt im Neubau (W-Trakt)

Was lange währt, wird endlich gut!

Unser Mosaikprojekt, mit welchem wir schon im Sommer 2019 begonnen hatten, ist nun endlich fertig.

Lange haben die Schülerinnen und Schüler des PU-Bau-Art (Frau Reichert) und Teile des zweisprachigen PU-bili Kunst (Frau Romey) an Entwürfen gearbeitet, kleine Probestücke erstellt und sich so mit der Technik vertraut gemacht.

 

Nun haben wir verspätet in diesem Sommer 2020 die Mosaike an die Wände in den Toilettenanlagen des Neubaus - Trakt W anbringen können. (Kristin Reichert)

 

Ein Mosaik planen und an die Wand zu bringen, scheint nicht schwer zu sein und sieht im Nachhinein auch leicht aus. Doch nach monatelanger Arbeit an diesem Projekt können wir sagen: das ist es nicht!

 

Im August 2019 begannen wir mit der Planung.

 

Da die Thematik für alle mehr oder weniger Neuland war, suchten wir Ideengeber in der Kunst: Von unbekannten alten byzantinischen Meistern bis hin zu Künstlerinnen und Künstlern der Moderne wie Niki de Saint Phalle, Antoni Gaudí oder auch Friedensreich Hundertwasser, um nur einige zu nennen.

 

Wir einigten uns auf das Thema Unterwasserwelt, da die Mosaike schließlich die Toilettenanlagen im Neubau zieren sollten.

 

Erste Ideen wurden dann auf Papier gezeichnet, mit Kreide auf dem Schulhof in Originalgröße aufgemalt und letztendlich das Motiv in kleiner Form in einem Rahmen ausprobiert. Nach den ersten Versuchen wurden die Farben festgelegt und dementsprechend berechnet, wie viel Quadratmeter von welcher Farbe benötigt werden würde. Mathematik war also auch noch angesagt. Wobei nicht nur fabrikneue Fliesen zum Einsatz kamen, etliche Reste konnten ebenfalls mit verbaut werden.

 

Die Fliesen wurden nun in hunderte Teile geschlagen, zum Teil einzeln in die perfekte Form gebrochen und sortiert. Schwierigere Motive, wie Fische und Pflanzen wurden zuerst auf einem Gitternetz ausgelegt und Stück für Stück aufgeklebt.

 

Im September diesen Jahres konnten wir dann endlich beginnen, im neuen Gebäude die Mosaike anzubringen. Fliesenkleber wurde angemischt und zuerst die Gaze mit den Motiven an die Wand gebracht. Dann wurde das „Wasser“ aus verschiedenen Blau- und Grüntönen wie ein großes Puzzle darum arrangiert. Dies nahm viel Zeit in Anspruch, da jedes Teil perfekt passen sollte und somit jede Scherbe einzeln ausgewählt werden musste. Schlussendlich wurde alles mit einer Fugenmasse aufgefüllt und die Fliesen geputzt.

 

Dieses Projekt hat nun ein gesamtes Schuljahr, davon zwei Projekttage, Momente, in denen wir nicht mehr konnten, viele verzweifelte Minuten und anstrengende Stunden in Anspruch genommen. Trotzdem hatten wir viel Spaß zusammen und können nun stolz sagen, dass wir dieses Riesenprojekt fertiggebracht haben und es hoffentlich noch viele Jahre die Wände unserer Schule schmückt.

(Svea Borchert 10Gb)

Fotos: K. Reichert