Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS erhält Unterstand bis zum Sommer

 So soll der Unterstand auf der Drösewiese aussehen. Grafik: Kurt Schwarzkopf
So soll der Unterstand auf der Drösewiese aussehen. Grafik: Kurt Schwarzkopf

Seit einiger Zeit bereits wünschen sich die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Gesamtschule Sehnde einen Unterstand auf der sogenannten Drösewiese. Das Gelände zwischen Peiner Straße, Schwarzem Weg und Nordstraße gilt in der KGS als außerschulischer Lernort und dient den Schülern als Spielwiese im und Treffpunkt außerhalb des Unterrichts.

Bereits seit 2019 gibt es dort Sitzsteine und eine von den Schülern besprühte Graffitiwand. Nur den größten Wunsch der Jugendlichen – einen Unterstand – konnte die Stadt bisher nicht realisieren. Jetzt hat der Ortsrat den Weg dafür allerdings freigemacht.

„Beträchtliche Summe“
In seiner jüngsten Sitzung beschloss das Gremium mit neun von zehn Stimmen, 8600 Euro aus Ortsratsmitteln dafür bereitzustellen. Zusammen mit den 5000 Euro aus dem Haushalt der Stadt seien damit die Kosten von 13 600 Euro gedeckt, freut sich Ortsbürgermeister Helmut Süß (SPD). „Bei den
10 000 Euro, die uns jährlich an Ortsratsmitteln zur Verfügung stehen, ist das eine beträchtliche Summe“, sagt er.

In der Sitzung enthielt sich lediglich Ortsratsmitglied Ralf Marotzke (CDU) der Stimme, da er noch mehr Informationen wünschte, ob die Schülerinnen und Schüler den Unterstand in seiner derzeitigen Planung akzeptieren. Wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen konnten diese nicht an der Sitzung teilnehmen. Für sie sprach aber Stefan Bahls, KGS-Fachbereichsleiter Geschichte, Religion, Werte und Normen – und er gab den Planungen grünes Licht.

Auf Wunsch auch Windschutz
Gegenüber den ursprünglichen Wünschen der Schüler fällt der Unterstand eher karg aus. Ähnlich einem Carport soll ein Trapezdach aus Stahlblech auf vier metallenen Stützpfeilern gebaut werden, um vor Regen oder Sonne zu schützen. Auf Wunsch können auch Seitenteile als Windschutz installiert werden. Der Entwurf dazu stammt vom Sehnder Architekten Kurt Schwarzkopf, der selbst für die SPD im Ortsrat sitzt, bei der Sitzung allerdings nicht anwesend war.

Hütte ist nicht möglich
Süß machte deutlich, dass es eine von den Schülern gewünschte feste Hütte oder einen Bauwagen nicht geben werde. „Der Unterstand muss einsehbar sein.“ Der Grund dafür sei die Anfälligkeit solcher Hütten für Vandalismus und die Brandgefahr. In der Vergangenheit hatte die Stadt erst eine Hütte und danach einen Bauwagen installiert. Beide wurden auf dem offen zugänglichen Gelände Opfer von Brandstiftung oder Vandalismus. Mit der Metallkonstruktion und der Offenheit nach allen Seiten sollen solche Vorkommnisse verhindert werden.

Nach dem Ortsratsbeschluss soll jetzt die Verwaltung im Rathaus die Firma, die die Ausschreibung gewonnen hatte, mit dem Bau beauftragen. Zudem müsse noch die Baugenehmigung eingeholt werden, erklärte der Ortsbürgermeister. „Wir hoffen, dass wir im Spätsommer auf der Drösewiese etwas stehen haben.“ (Michael Schütz/haz)