Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Digitale Beiträge zum Anne Frank Tag 2021

Im September vergangenen Jahres fingen zwei Kurse des Darstellendes Spieles der 10. Klassen mit der Erarbeitung des Anne Frank Stoffes an.

Frank war ein niederländisch-deutsches Mädchen, das 1934 mit seiner Familie in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen und kurz vor Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam, welches auch heute noch besucht werden kann. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als "Tagebuch der Anne Frank" veröffentlicht wurde.

 

Die von Lehrer Sebastian Prignitz geleiteten Schauspielkurse waren zu der Zeit noch im Präsenzunterricht an der Schule und konnten sich so einzelne Szenen spielerisch erarbeiten. So mussten die Schüler abwechselnd Regie führen und das Szenenbild einiger Seiten des Skriptes entwerfen. "Wir hatten den Plan, zum Anne Frank Tag in der Schule etwas im Forum oder in der Schule aufzuführen", sagt Prignitz und erwähnt in dem Zusammenhang den von Stefan Bahls, Fachbereichsleiter GSW, an die KGS geholten Anne Frank Tag. Dieser wird deutschlandweit an ihrem Geburtstag, dem 12. Juni, mit Gedenkveranstaltungen begangen.

Am Freitag, den 11.06.2021, wird um 10:30 Uhr die Eröffnung aus der Anne-Frank-Grundschule in Berlin-Tiergarten im Livestream übertragen (https://www.youtube.com/watch?v=izo2XAnqABc). Die Kontaktbeschränkungen des Lockdowns verhinderten jedoch die wichtige Probenarbeit und so arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des Darstellenden Spieles im Fernunterricht an digital erstellten Plakaten, die dann auf ein padlet gestellt wurden, welches man sich hier anschauen kann: https://padlet.com/sebastianprignitz/2bdsfdknbnp9pfsf .

 

Sollte es in den kommenden Monaten wieder möglich sein, dass Proben stattfinden und junge Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne stehen, wird die Inszenierung nachgeholt. Dies versprechen Bahls und Prignitz, die den fächerübergreifenden Wert des Stoffes schätzen und auch den Anne Frank Tag als Tradition an der KGS Sehnde etablieren wollen.
(PRG)