Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

92 Abiturienten werden verabschiedet

Die festlich gekleideten Abiturientinnen und Abiturienten der KGS Sehne feiern ihren Abschluss – wegen Corona unter freiem Himmel. Foto: KGS Sehnde
Die festlich gekleideten Abiturientinnen und Abiturienten der KGS Sehne feiern ihren Abschluss – wegen Corona unter freiem Himmel. Foto: KGS Sehnde

Keine Treffen mit Lerngruppen, keine Studienfahrt, keine Partys, kein Abschlussball und eine Entlassungsfeier mit Einschränkungen – der diesjährige Abiturjahrgang der Kooperativen Gesamtschule Sehnde ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer.

KGS-Schulleiterin Sandra Heidrich lobte den Jahrgang, der wie kein anderer „gelitten“ habe. Dabei habe nicht nur die Corona-Pandemie die Schülerinnen und Schüler gefordert. Zwei Brände an der Schule, ein großer Hagelschaden, Unterricht in Containern sowie zahlreiche Baumaßnahmen in mehreren Schulgebäuden: In den vergangenen Jahren hätten die 92 Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Herausforderungen bewältigen müssen, resümierte Heidrich in ihrer Rede, die wegen der Corona-Regeln erstmals auf den Platz vor den Schulneubau verlegt worden war. Die Schülerinnen und Schüler hätten die Widrigkeiten erstaunlich gut in den Griff bekommen, meinte Heidrich. Sie appellierte an die jungen Leute, auch künftige Herausforderungen anzunehmen und die gewonnenen Erfahrungen zu nutzen: „Nehmen Sie alle Erinnerungen mit in die Zukunft und bauen sie darauf auf“, sagte die Schulleiterin.

 

Abi nach 13 Jahren

Auch Sehndes Bürgermeister Olaf Kruse lobte die Abiturientinnen und Abiturienten, die nach 13 Jahren das Abi ablegen durften. Was nun komme, sei ungewiss, aber herausfordernd, sagte Kruse. Er gab den Absolventinnen und Absolventen persönliche Worte mit auf den Weg: „ Egal, wie klein die Schritte sind, Hauptsache man geht sie.“ Zu Offenheit im Leben riet Schulelternratsvertreter Andreas Schriegel: „Lassen Sie sich überraschen, welche Fähigkeiten und Neigungen sich noch entwickeln werden.“

 

Die KGS-Schülervertreter Massi Husen, der auch durch das Programm führte, und Taylor Hoare wünschten sich in ihren Reden, dass die Schulabgängerinnen und Schulabgänger ihre Chancen nutzen mögen. Es gelte, diese zu suchen, zu finden und an ihnen zu wachsen, erklärten die beiden jungen Redner. Dabei erinnerten sie humorvoll an einen Spruch des KGS-Schulsekretärs: „Nimm, was du kriegen kannst – und gib es nicht zurück!“

 

Guter Notendurchschnitt

Markus Dippel, Leiter des Gymnasialzweiges, freute sich, einen besonders erfolgreichen Jahrgang verabschieden zu können: Mit einem Notendurchschnitt von 2,39 sei der diesjährige Abijahrgang deutlich besser als der Durchschnitt in der Region Hannover (2,6), betonte er. Mehr als 20 Schüler und Schülerinnen haben in Sehnde eine 1 vor dem Komma – zwei sogar eine glatte 1,0. „Per aspera ad astra“ – brachte Dippel das Motto dieses Jahrgangs auf den Punkt: „Das Raue führt zu den Sternen“.

(Patricia Oswald-Kipper/HAZ)

Fotos: Katja Romey, Benedikt Thebes

Das sind die Abiturientinnen und Abiturienten

Jowan Alim, Mark Al-Kabour, Scharie Bank, Franziska Marie Bartke, Lena Bauer, Paula Becher-Kienle, Nick Leonard Beermann, Andreas Beimler, Christine Benz, Steffen Berger, Siljwana Berisa, Belma Bikic, Talea Braekau, Leonie Brieger, Mia Brockhaus, Alexandra Brück, Louise Deseke, Viola Dickhaeuser, Julia Döring, Saveli Frontzek, Emilia Gerlitz, Neele Gora, Julia Griese, Antonia Grodd, Nele Grove, Jonas Hamann, Florian Peter York Heine, Lukas Hermanns, Thure Henning Hinrichs, Celina Kira Hirschmann, Cedric Etienne Hochhuth, Luca Janizki, Michelle Jankowski, Jonathan Vincent Johannsen, Linus Kappey, Laura Johanna Keiluhn, Adrian Klar, Carolin Klose, Sebastian Knackstedt, Johannes Koszyk, Maximilian Uwe Ladewig, Timo Lehmann, Felix Lesch, Luis Lesemann, Greta Leszczensky, Marie List, Isabell Loichen, Timon Loos, Lisa-Marie Lösch, Denise Malinski, Annabell Luzia Marquardt, Timon Jona Martin, Sören Malte Meyer, Mira Monzel, Luisa Müller, Svea Josephine Nicolaus, Luna Elin Nicolaus, Elsa Nikolli, Luana-Assunta Palan, Emilie Peters, Lisa Marie Pietruschka, Laura Pietschmann, Tobias Pudenz, Leon Rahlves, Isabel Reimer, Felix Rübensaat, Malte Ryll, Antonia Schmidt, Maximillian Schmitz, Keno Schoeppe, Tim Schrader, Annalena Schröder, Laura Skwortz, Mona Soruri, Nikias Später, Sina Standke, Marieke Steenbeck, Hannes Stehr, Jette Sophie Struß, Nalin Süzük, Justine Kiara Tasche, Ralph Tordai, Dyar Touzo, Marcel Volkenandt, Lars Vollmer, Karl Moritz Walkling, Laura Sara Warnemann, Lisa Hannah Warnemann, Annabell Wede, Katharina Sophie Wegener, Sophie Chantal Wille und Laura Witgrefe.