Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Erinnerungen an die Toskana

Am frühen Abend des 11. September 2021 ging es endlich los. Auch aufgrund dessen, dass von Anfang an nicht sicher war, ob in diesem Jahr eine Studienfahrt stattfinden würde, war die Aufregung groß.

Doch kurz nach 18 Uhr war es dann endlich so weit. Ein Bus, gefüllt mit rund 40 Schülern und unter Aufsicht von Herrn Dippel, Herrn Engelhorn, Frau Romey, Frau Opper und Herrn Gensigora, machte sich nach Italien auf. Nach langen 16 Stunden im Bus überschritten wir gegen 11 Uhr Ortszeit am 12.September die italienische Grenze und es trennten nur noch ca. 2h Fahrt von unseren Campingplatz in Torre del Lago. Dem Fahrgeschick unseres Busfahrers Jörg war es zu verdanken, dass wir fast zwei Stunden früher eintrafen, als die Betreiber des Campingplatzes mit uns gerechnet hätten.

Nachdem wir per Streichholzziehen entschieden, wer auf das Gepäck aufpassen musste, natürlich verloren die Lehrer, nutzte der Rest von uns die Wartezeit für eine erste Erkundungs- und Einkaufstour durch die Stadt.

 

Der Campingplatz ermöglichte es uns, in Kleingruppen einzelne Häuser zu beziehen. Auch ein Strand war nach einem kleineren Fußmarsch gut zu erreichen, wodurch sich der

angebrochene Tag gut füllen ließ.

Der erste Ausflug am 13. führte uns sogleich zu einem der bekanntesten Wahrzeichen

Italiens und der Toskana. Pisa mit dem weltbekannten „schiefen Turm“ bot perfekte Fotogelegenheiten und die angrenzende Altstadt warb mit ihren klassischen toskanischen Häusern, römischen Straßen, Ruinen und gutem einheimischen Essen, wenn man sich etwas von den touristischen Ballungszentren entfernte.

Dank einer guten Bahnverbindung zwischen Torre de Lago und der alten Hochschul- und Universitätsstadt konnten wir so auch unseren Tag frei gestalten und unseren Aufenthalt in Pisa selbst beenden. Einige fuhren recht schnell zurück, um den Abend am Strand zu verbringen, andere genossen das Pisa-Nachtleben.

 

Unser zweiter Ausflug nach Florenz dagegen war strukturierter, warb allerdings auch mit sehr viel mehr Kultur und Geschichte. So besuchten wir das ehemalige Stadtparlament und heutige Rathaus, der sog. Palazzo Vecchio sowie die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Auch besuchten wir die älteste Brücke der Stadt, Ponte Vecchio, auf der Juweliere und Goldschmiede sich in beeindruckender Zahl auf- und nebeneinander reihten. Der Tag in Florenz endete auf der Piazza de Michelangelo mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt.

 

Ein Highlight der Fahrt war der Mittwoch, der mit der Besichtigung des Marmorsteinbruches in Carrara begann. Die Tour war nicht nur lehrreich (wir lernten viel über Marmor) und bot wunderschöne Aussichten auf die umliegende Berglandschaft, sondern auch actionreich, denn als die Tourguide sagte, die Straßen im Steinbruch seien nur für 12m lange Fahrzeuge ausgelegt, erwiderte der Busfahrer: „Na, das passt schon“, und steuerte unseren überlangen Reisebus mit meisterhafter Präzision durch die engen Bergstraßen. Den Abend ließen wir mit einer Führung in einem lokalen Weingut mit anschließender Verkostung der Produkte ausklingen.

 

Am nächsten Tag standen lediglich eine Fahrradtour auf der historischen Stadtmauer der über 2000 Jahre alten Stadt Lucca und die Besichtigung dieser Stadt auf dem Programm, sodass wir den Rest des Tages unsere Zeit in Lucca frei nutzen konnten.

 

Eine Bootsfahrt und der Besuch von malerischen kleinen Küstenstädtchen rund um den

Hafenort La Spezia sollte das letzte Anlaufziel unserer Reise sein. Gegen Abend folgte dann die Abfahrt und das Ende einer spannenden und eindrucksvollen Woche.

(Taylor Hoare und Jan Thomas, Q2 HOK)

Fotos: Kevin Koch, Q2