Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ein Kinderspiel, oder? Schülerinnen der KGS Sehnde erproben eigene Konzepte beim Kindergartenturnen

Wenn etwas besonders leicht ist, wir es gern mal als Kinderspiel bezeichnet. Ob es

wirklich so einfach ist, mit Kindern zu spielen, vor allem, wenn es nicht nur ein oder zwei,

sondern über zwanzig sind, das galt es für die Schüler*innen des Profilunterrichts

„Soziales“ zu überprüfen.

Nachdem wir uns bereit im ersten Halbjahr mit Grundprinzipien von Erziehung und verschiedenen pädagogischen Ansätzen beschäftigt hatten, sollte nun die Praxis folgen, um das Gelernte auch zu erproben. Der Kontakt zur Kindertagesstätte St. Matthäus war schnell hergestellt und nach ein paar Gesprächen die Idee da, mehrere Turnstunden zu konzipieren und durchzuführen. Bevor es aber in die Turnhalle ging, musste erst noch genauer geplant werden, denn es galt, Konzepte zu gestalten, die einer großen Gruppe von Kindern zwischen drei und sechs Jahren gerecht werden würden. Gar nicht so einfach, was Erzieher*innen da alles zu bedenken haben, mussten die Schülerinnen feststellen.

 

Herausgekommen ist ein Parcours mit ganz verschiedenen Herausforderungen rund um Motorik, Gleichgewicht und Koordination, alles mit Luftballons.

 

Diese regneten als erstes auf die Kleinen herab und mussten nach Farben sortiert werden. In Kleingruppen ging es dann weiter an ganz unterschiedlichen Stationen, an denen die Ballons eingebunden waren. Und die Kinder? Die kümmerten sich ganz konzentriert und aufmerksam um ihre Ballons, meisterten Hindernisse, balancierten über einen Schwebebalken, warfen Ballons durch Ringe, hielten die Ballons in der Luft oder transportierten sie von A nach B, aber ohne die Hände zu benutzen. Das war manchmal schon ganz schön schwierig und anstrengend, hat allen aber auch ganz viel Spaß gemacht. Manche Kinder haben sich sogar eigene Übungen ausgedacht und die Herausforderungen abgewandelt. Fast hätten sie darüber sogar ihre Trinkpause vergessen. Gut, dass Frau Torka und Frau Klempin, die Erzieherinnen der Roten Gruppe, immer alles im Blick haben und mit Rat und Tat den ganzen Prozess, von der Planung bis zur Reflexion, begleitet haben.

 

Der abschließende Sitzkreis belegt den Erfolg des Projektes. Waren am Anfang der Stunde alle noch etwas vorsichtig und schüchtern, saßen am Ende die Kleinen und die Großen bunt gemischt durcheinander und zeigten zufriedene Gesichter. Und für die Kleinen stand schnell fest: Das soll auf jeden Fall wiederholt werden.

 

Für uns hieß das, erstmal zurück in die Schule, reflektieren und planen. Eins stand aber schon schnell fest. Das hat viel Spaß gemacht, zwei Stunden Arbeit mit Kindern können aber auch sehr vielseitig und anstrengend sein. Kindergarten ist definitiv mehr als ein bisschen mit kleinen Kindern spielen.

(WIL)