Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS-Schüler knüpfen Firmenkontakte

Eine Schülergruppe hat Vorschläge erarbeitet, wie sich die VGH den Jugendlichen besser präsentieren kann. (Foto: B. Hilbig/haz)
Eine Schülergruppe hat Vorschläge erarbeitet, wie sich die VGH den Jugendlichen besser präsentieren kann. (Foto: B. Hilbig/haz)

Jugendliche der Sekundarstufe II bearbeiten Aufgaben – und lernen nebenbei Berufe kennen

Nach dem Abitur geht es ins Studium, oder? Dass es andere attraktive Wege in den Beruf gibt, haben Schüler einer Klasse der Kooperativen Gesamtschule Sehnde im vergangenen halben Jahr erfahren. Die Jugendlichen aus dem elften Jahrgang haben in Kleingruppen jeweils für eine Firma in der Region eine Fragestellung bearbeitet. Das Ganze lief im Projekt „Digitale Lernallianzen“, das mehr Berufsorientierung in die Sekundarstufe II bringen will.

 

Die Firmen stellen den Schülern dabei eine Aufgabe, deren Lösung das Unternehmen tatsächlich interessiert. „Wir wollen Einblick in unsere Arbeit geben. Gleichzeitig hoffe ich, dass ein paar Schüler sich vielleicht für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns entscheiden“, sagt Carolin Elseg vom Maschinenhersteller Krauss-Maffei.

 

Am Montag haben die Jugendlichen ihre Arbeit im Forum der KGS vor weiteren Schülern der Oberstufe vorgestellt. Meist ging es darum, dass die Firmen lernen wollten, wie sie besser mit jungen Leuten in Kontakt kommen. Eine Gruppe um die Schüler Albina, Leon und Jonas hat untersucht, wie die Teraske Ortho Reha GmbH ihren Social-Media-Auftritt verbessern kann. Dazu machten die Schüler eine Umfrage unter Jugendlichen und arbeiteten konkrete Vorschläge inklusive Posting-Plan aus. Die Firma setzt das jetzt tatsächlich zum Teil um.

 

„Wir haben sehr viel Austausch mit den Mitarbeitern gehabt“, sagt Elftklässlerin Albina. Nur der Abstand zwischen den Meetings war ihr manchmal zu lang. Zum Auftakt lernten die Schüler das jeweilige Unternehmen bei einem Besuch kennen und kamen mit Azubis, eventuell dualen Studenten und Mitarbeitern ins Gespräch. In einem Workshop erfuhren sie außerdem Wichtiges für die Projektarbeit.

 

„Die Schüler waren im stetigen E-Mail-Austausch mit ihren Kontaktpersonen in der Firma. Dabei lernten sie nebenbei, wie man das außerhalb der Schule korrekt macht“, berichtet Lehrerin Jasmin Lenz. Es gab außerdem Zoom-Meetings mit den Firmen. Lenz begleitete ihre Klasse E4 durch das Projekt, das jede Woche im Fach Politik/Wirtschaft Thema war.

 

Die Handwerkskammer Hannover mit ihrer Projekt- und Servicegesellschaft hat das berufsorientierende Projekt „Digitale Lernallianzen“ entwickelt, Region Hannover und Bundesagentur für Arbeit finanzieren es. Seit dem Start 2019 hätten manche Firmen sich bereits mehrmals beteiligt, berichtet Anna-Lena Langelotz von der Handwerkskammer.

 

Beim ersten Durchgang an der KGS Sehnde haben auch die Versicherung VGH, die Klinik Wahrendorff und die Hochschule Hannover (HsH) mitgemacht. „Die meisten Schüler denken beim Studium ausschließlich an die Universität“, sagt Doris Schmidt von der HsH. Studiengänge an der Fachhochschule bereiteten dagegen oft viel stärker auf die Praxis vor. „Wir informieren, damit Schüler den für sie richtigen Weg einschlagen.“

(Bärbel Hilbig/haz)

Interessierte Zuhörer: Jugendliche der KGS Sehnde lassen sich von Schülerinnen und Schülern ein Projekt zur Berufsorientierung vorstellen. Foto: Bärbel Hilbig
Interessierte Zuhörer: Jugendliche der KGS Sehnde lassen sich von Schülerinnen und Schülern ein Projekt zur Berufsorientierung vorstellen. Foto: Bärbel Hilbig