Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Oberstufenkurs führt Reisetagebuch auf Englandfahrt

Mindmap von Julia Farnhofer
Mindmap von Julia Farnhofer

Im Rahmen der Seminarfächer werden an der KGS Sehnde die Studienfahrten angeboten.

Die Schülerinnen und Schüler suchen sich am Anfang der Q1 ein Seminarfach aus, welches die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer anhand eines themenzentrierten Plakates anbieten. Im Rahmen dieses Faches wird dann bis zum Ende des Schuljahres nicht nur die Seminarfacharbeit geschrieben, sondern es erfolgt auch eine allgemeine Vorbereitung auf die universitäre Arbeit, für die sich viele der Schülerinnen und Schüler nach dem Abitur entscheiden.

 

Das von Lehrer Sebastian Prignitz angebotene Seminarfach trug den Titel "Dystopie/Utopie" und orientierte sich thematisch an der britischen Science-Fiction-Serie "Black Mirror", deren fünf Staffeln aktuell bei Netflix zu sehen sind und die sich mit einem meist dystopischen Weiterdenken aktueller technischer Trends beschäftigen. Diese Trends sind zum Beispiel Künstliche Intelligenz, das autonome Fahren, Robotik, Gentechnik und Medien im Allgemeinen.

 

Aus diesem Angebot heraus entwickelte sich dann auch die Idee zur Reise nach England, auf die sich die 20 Schülerinnen und Schüler am Sonntag begeben. Vom Campus der städtischen Universität aus reist die Gruppe mit ihren Lehren Bettina Jonas und Sebastian Prignitz an verschiedene historische und interessante Orte der Umgebung und wird auch einen Städtetag in London einlegen.

 

Für diejenigen, die dabei sein wollen, gibt es zwei virtuelle Reisetagebücher. Das Instagramtagebuch wird von Mara Kershi und Florentine Pätschke geführt und ist unter diesem Link erreichbar: https://www.instagram.com/kgs.in.canterbury/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D und wer die Reise auf Tik-Tok verfolgen will, der schaut auf das von Rosa Shlieout und Vanessa Graf gepflegte Profil: https://vm.tiktok.com/ZMNvfP59a/

Wir wünschen allen Mitreisenden viel Spaß und hoffen auf eine tolle und erlebnisreiche Fahrt.

(Sebastian Prignitz)

Plakat (JON)
Plakat (JON)