Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Lernen auf dem Marinestützpunkt Wilhelmshaven

Wer kennt schon die große Zahl der Ausbildungsangebote - auch im zivilen Bereich -, welche die Bundeswehr anbietet?

Um sich einen Einblick in diese Ausbildungsvielfalt zu verschaffen, reiste gestern eine 29-köpfige Schülergruppe der Jahrgänge 9, 10 und Q2 mit dem Bus zum Marinestützpunkt nach Wilhelmshaven.

 

Dort wurden wir bei schönstem Wetter durch eine sehr gut organisierte Großveranstaltung geleitet, die viele Einblicke in den Arbeitsalltag bei der Bundeswehr ermöglichte. Vom Erkunden eines Feuerwehrautos über das Probesitzen in einem Transportfahrzeug "Dingo", das erst kürzlich aus Mali zurückgekehrt war, bis zum "Proberühren" in einer Feldküche gab es vieles auszuprobieren.

Das Tauchgerät eines Marinetauchers beispielsweise wiegt etwa 50 Kilogramm - und eine Reihe von Schülerinnen konnte diese schwere Last durchaus tragen.

 

Auf großes Interesse stieß dann das Erkunden des neuen Transporthubschraubers NH 90 "Sea Lion".

 

Mittags gab es eine stärkende Mahlzeit; und zum Abschluss wurde unsere Gruppe über die Fregatte "Sachsen Anhalt" geführt. Dabei beantwortete die freundliche Schiffsbesatzung sehr viele Fragen, die von den Schülerinnen und Schülern gestellt wurden.

 

Derart informiert, machten wir uns gegen 15.30 Uhr auf die Rückreise und trafen ohne Stau gegen 19.00 Uhr wieder an der Schule ein.

(GLA)

Fotos: GLA