Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausflug in das politische Berlin

Die Kurse besuchten Matthias Miersch (SPD) im Paul-Löbe-Haus.
Die Kurse besuchten Matthias Miersch (SPD) im Paul-Löbe-Haus.

Kurz vor Weihnachten 2022 fuhren die Politikkurse von Luisa Oyen und Sebastian Prignitz mit dem Gruppenticket der Deutschen Bahn von Hannover nach Berlin.

Der Zug war schnell und pünktlich am Ziel, trotz verspätetem Losfahren. Am Hauptbahnhof ging es in die S-Bahn, dann zum Alex und weiter zum Hostel Pfefferbett. Das Pfefferbett-Hostel befindet sich auf dem historischen Pfefferberg-Areal im beliebtem Szeneviertel Prenzlauer Berg. Gleich nebenan findet man Künstlerateliers, Galerien, ein Theater, Restaurants sowie einen Biergarten samt Brauerei, die das denkmalgeschützte Industriegelände zu neuem Leben erwachen lassen. Nach dem Bezug der Zimmer hatten die Schüler erst einmal Freizeit. Einige gingen shoppen, andere schliefen und auch der schöne Lucia-Weihnachtsmarkt wurde besucht. Am Abend gingen alle zusammen essen im "Due Forni", einem großen Pizzarestaurant, das zwar eher Kantinencharakter hat, aber für solch eine Gruppe ideal geeignet ist und es schmeckte auch sehr gut. Der Tag endete beim Billardspielen im Hostel nicht sehr spät, da es früh losging für den Besuch im Bundestag.

Nach dem leckeren Frühstück ging es durch das eiskalte Berlin in Richtung Bundestag und zum Besucherzentrum. Nach dem umfangreichen Check-In ging es ins Gebäude und auf die Besuchertribüne. Das Eintrudeln der Politikprominenz zur von Scholz gehaltenen Regierungserklärung war nicht nur für die Schüler beeindruckend. Sie waren alle da: Lauterbach, Baerbock, Habeck, Scholz und Amthor, der besonders gefeiert wurde, weil er unter den Schülern vor allem als Meme bekannt ist. Nach der Stunde im Plenarsaal ging es auf die Kuppel des Reichstagsgebäudes und von da aus zum Paul-Löbe-Haus, in dem uns der Wahlkreisabgeordnete Matthias Miersch (SPD) empfing. Dieser nahm sich eine Stunde Zeit für die Fragen, die über die Nutzung von social-media, der "Letzten Generation" und das Tempolimit Auskunft fragten. Das Mittagessen gabes in der Kantine des Bundestages und anschließend gab es noch Zeit für etwas Sightseeing, bevor es wieder zurückging nach Hannover.

Im Parlamentsfernsehen https://www.bundestag.de/parlamentsfernsehen kann man uns übrigens sehen, wenn man die Regierungserklärung vom 14.12.2022 sucht.

(PRG)

Fotos: Privat