Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausmisten für die Bühne: Schüler bringen neuen Glanz in Kostüm- und Requisitenfundus

Die Schülerinnen und Schüler Sam Karwowski, Murat Süzük, Naser Selim, Jasse Schröder, Gabriel Samse, Jonas Benkebir, Sultan Dal, Corvin Ottoman, Max Hammer, Laura Gerding, Arne Brins, Zilan Gökcen und Anas El Orfi (von links)
Die Schülerinnen und Schüler Sam Karwowski, Murat Süzük, Naser Selim, Jasse Schröder, Gabriel Samse, Jonas Benkebir, Sultan Dal, Corvin Ottoman, Max Hammer, Laura Gerding, Arne Brins, Zilan Gökcen und Anas El Orfi (von links)

"Der Raum links von der Bühne", "Raum 02" oder "alter Keyboardraum", das sind nur einige der Namen, unter denen der neue Kostümfundus der KGS Sehnde früher bekannt war.

War dieser lange Zeit unaufgeräumt, vollgestellt und dreckig, ist er er nun aufgeräumt und eingerichtet. Dank des Engagements von Ninette Belau, Fachleiterin für das Fach Darstellendes Spiel, wurden bereits vor einigen Wochen große Schränke aufgestellt und aufgebaut. Diese mussten nun nur noch gefüllt werden mit all den Kleiders, Jacketts, Sakkos, Westen, Schuhen, Tüchern und Hüten, die sich im Laufe der Jahre an der KGS Sehnde angesammelt haben. Diese Aufräumaktion wurde von Fachlehrer Sebastian Prignitz geleitet und von Kursschülerinnen- und schülern der 10Ke, 10Gc und 10Gd durchgeführt.

 

Neben den Kostümen, die erst grob sortiert und dann zusammengelegt und in die Schränke gehängt und gelegt wurden, gab es auch zahlreiche Requisiten, die ihren Platz in Schubladen und Schränken fanden: ausrangierte Haushaltsgegenstände, Masken, Schwerter, Stöcke und Ketten. "Hier gibt es nichts, was es nicht gibt", so Prignitz, der sich mit der Ausstattung des Fundus zufrieden zeigte und sogar darauf hinwies, dass "viele kaputte Gegenstände und Kostüme entsorgt" wurden.

 

Durch die Einrichtung kleiner Sitzecken ist der Raum auch für den Theorieunterricht geeignet. Zur endgültigen Fertigstellung fehlen noch die Installation eines Spiegels, der von Kunstlehrer Wiking Bohns spendiert wurde, die Aufstellung eines Schrankes und das Schreiben einer Benutzungsordnung durch die Fachgruppe. Bis dahin gelten die Regeln: nur Lehrer des Darstellendes Spiels dürfen den Raum benutzen und alles, was herausgenommen wird, wird an die gleiche Stelle zurückgelegt.

 (PRG)

Fotos: PRG