Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Traktoreinsatz am Schulteich

Seit bereits acht Jahren befindet sich auf dem Schulhofgelände zwischen O- und C-Trakt der Schulteich inmitten einer üppigen Grünfläche mit Kräutern, Büschen, Blumen und Bäumen, überschattet von einer mächtigen, alten Weide.

2023 stellte sich heraus, dass die Folie des Teichs undicht geworden war, sich allerdings das Leck nicht finden ließ. Der Wasserpegel des Teichs sank derart dramatisch ab, dass eine neue Folie notwendig wurde.

Vor dem Einbringen einer neuen Folie musste erstmal der Teich bis auf die alte Folie entleert werden. Schnell wurde deutlich, dass das nicht einfach werden würde, hatten sich doch auf den Kokosnetzen über die Jahre Schilfgräser und Seerosen angesiedelt und ein tonnenschweres Wurzelwerk ausgebreitet. Die zwei großen Pflanzenteppiche im Teich herauszulösen und aus dem Teich zu heben, machte den Einsatz von schwerem Gerät notwendig. Hier kamen der den Teich pflegenden Schulteich-AG zwei Schüler der Einführungsphase der KGS zur Hilfe: Tim Bader und Tim Klotzsch.

 

Der von ihnen am 10. Mai 23 auf das Gelände gefahrene Traktor verfügte schon mal über eine Hubkraft von 3 Tonnen auf der vorderen Gabel. Und die wurden auch gebraucht, um die Bewuchsteppiche mit Ketten und Haken zu lösen, auf „links“ zu wenden und dann mit der Gabel aufzuspießen. Die Haken schlitzen unzählige Male aus und die Pflanzenteppiche entglitten so immer wieder den Ketten.

 

Mit vereinten Kräften von Merle Korpak, Emma Drees, Ben Ole Mielenhausen, Luca Gabriel Friedrichs sowie den zwei Traktoristen Tim Bader und Tim Klotzsch, ihrer großen Geduld und dem geschickten Handling des Traktors gelang die Aktion letztlich. Das Highlight neben dem 2,5-Tonnen-Teppich auf der Traktorgabel war jedoch die Rettung der zweiten Amphibie, eines Teichfrosches, der seit 2012 den Teich bewohnte, aus dem schlammigen Restwasser, bevor alles Grün aus dem Teich geschafft worden war.

 

Der AG war es zuvor nicht gelungen, das mehrfach gesichtete Tier einzufangen. Der Frosch ist mittlerweile wie der eine Woche zuvor gekescherte Molch umgezogen und lebt nun im Teich der Familie Drees. Der Teich wird als nächstes vorbereitet für die neue Folie - und irgendwann wird es dann dort bestimmt wieder so heimelig, dass neue Libellen und Frösche dort leben.

 

Der Dank geht an alle Helfenden bei der Aktion und an die AG Fotografie von B. Thebes für die Fotodokumentation.

D. Krüger

Bilder: AG Fotografie von B. Thebes