Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schwimmunterricht der KGS Sehnde: eine Investition fürs Leben

Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer in einem Kurs der KGS Sehnde in neun Tagen - Foto: JPH
Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer in einem Kurs der KGS Sehnde in neun Tagen - Foto: JPH

Die Sportlehrer der KGS Sehnde haben sich auch 2023 wieder entschlossen, die Nichtschwimmer der Schule mit einer wichtigen Fähigkeit fürs Leben auszustatten: dem Schwimmen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Crew um den Fachleiter Sport, Rüdiger Streilein, rund 145 Schüler nach dem Corona-Lockdown zum Schwimmen lernen und zur Ableistung des Schwimmabzeichens Bronze eingeladen. Von den rund 145 Teilnehmern hatten am Ende 130 das Abzeichen und den Schein erhalten.

 

Neues Angebot 2023

 

Auch dieses Jahr im Juni hatte Streilein über die Klassenlehrer der 6. Klassen im Juni vor den Ferien die Abfrage nach Nichtschwimmern gestartet und rund 50 Schüler gefunden, die nicht in der Lage sind, sich lebensrettend über Wasser zu halten. Nach den Ferien, genauer vom 29. August bis zum 8. September, gibt es für diese nun das Angebot, wieder im Waldbad in einem Kurs die wichtige Fähigkeit fürs Leben zu lernen.

 

Holpriger Start

 

„Wir hatten mit rund 50 Schülern und Schülerinnen gerechnet“, sagte Streilein, der mit sechs Kollegen im Waldbad wartete, „doch scheint es wegen der Versetzungen heute ein Kommunikationsproblem in der Schule gegeben zu haben. Wir werden das mit den betroffenen Klassen heute noch besprechen.“ So kamen zum Start nur rund 32 Teilnehmer, von denen die meisten aber keine Schwimmsachen dabei hatten. Am Mittwoch geht es also dann richtig los – nach dem gebremsten Start vom Dienstag.

 

Eltern eigentlich in Verantwortung

 

Doch davon lassen sich die Lehrer der KGS, die diese eigentliche Aufgabe des Elternhauses freiwillig übernommen haben, nicht abhalten. Die zusätzlichen Unterrichtsstunden, die das Kollegium der KGS als Ganzes dazu leistet, ist wertvoll. „Ohne Schwimmen dürfen Schüler nicht ans Wasser, aufs Wasser und bei solchen Klassenfahrten auch nicht mitfahren“, so Streilein. „Sie müssen dafür die Prüfung des Schwimmabzeichens Bronze der DLRG nachweisen.“ Auch im weiteren Leben ist die Fähigkeit zu schwimmen wichtig: Nur so kann man beispielweise später surfen, kiten, segeln, tauchen und Wasserski fahren. „Wir wollen mit unserer Arbeit die 25 Prozent der niedersächsischen Schüler reduzieren, die nicht schwimmen können oder wollen“, versichert der Sportlehrer. In lockerer Atmosphäre.

 

 

Und deshalb stellte er gleich bei der Begrüßung der Schüler vor dem Waldbad klar: „Ihr sollt in aller Ruhe Schwimmen lernen. Ein Teil von euch kann es sicher ein bisschen, manche gar nicht. Wir wollen euch die Technik, die Kraft und die Ausdauer und erforderlichen Bewegungen ohne Druck vermitteln, damit jeder am Ende die 15 Minuten schwimmen und den Sprung aus einem Meter Höhe absolvieren kann. Dabei seid Ihr alle gleich, keiner lacht euch aus.“

 

Und dann starteten die verbliebenen Schüler gleich mit den verschiedenen Klassen, je nach Vorkenntnis. Es ging los mit Schwimmhilfen oder Strecken und springen üben – und zwei Schülerinnen mit Vorkenntnissen brauchen nur noch für das Schwimmabzeichen Bronze etwas zu trainieren. Ihnen werden dann bis zum Kursende hoffentlich alle Nichtschwimmer mit dem Ablegen der Bedingungen folgen.

(jph/sehnde-news.de)

Henrike Gramm (re.) überwacht die Schwimmer, Kollege Clint Schütte (li.) die Anfänger – Foto: JPH
Henrike Gramm (re.) überwacht die Schwimmer, Kollege Clint Schütte (li.) die Anfänger – Foto: JPH