Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Forscherklasse der KGS erkundet alte Handwerke

Mit Forscherinteresse ging es daran, die alten Handwerke kennenzulernen, Rolf Deschner (re.) half dabei - Foto: JPH
Mit Forscherinteresse ging es daran, die alten Handwerke kennenzulernen, Rolf Deschner (re.) half dabei - Foto: JPH

Wissen, woher etwas kommt, wissen, wie etwas geschieht und wissen, wie man es für die Menschen nutzen kann – das ist die Grundaufgabe der Forscherklassen der KGS Sehnde.

Und dem sind die Nachwuchskräfte von Indiana Jones am Dienstag, 21.11.2023, wieder einmal intensiv nachgekommen und haben sich mit mittelalterlichem Handwerk befasst.

 

Nach der Organisation von Stefan Bahls ist der „Schmied und Sattler“ Rolf Deschner aus Duingen im Leinebergland nach Sehnde gekommen und hat seine Lederbearbeitungsausrüstung und die mobile Schmiede mitgebracht. Damit hat er von 8 bis 14 Uhr den Schülern der 7. Klasse die beiden Handwerke praktisch nähergebracht. Die beiden Lehrer hatten sich aus dem Weihnachtsmarkt in Hannover kennengelernt und so den ersten Kontakt hergestellt.

 

„In dieser Gegend der Region Hannover war ich noch nie“, sagt Deschner, „obwohl ich seit 25 Jahren an Schulen und Kitas mit meinem Angebot aktiv bin.“ Vor 25 Jahren hat Deschner die Berufe des Schmiedes und des Sattlers kennengelernt und ist darin ausgebildet worden – denn eigentlich ist er Erzieher. Dabei ist er von der Erscheinung her ganz sicher für die Schüler ein Schmied – so wie sie ihn vielleicht aus den Asterix-Büchern kennen oder ihn sich vorstellen. Die Dauer seiner Arbeit mit den Kindern ist abhängig von der Gruppengröße, denn jeder soll alles einmal gemacht haben. „Das Angebot ist auch auf Kinder ab drei Jahren ausgerichtet, denn die Möglichkeiten für die Kinder gehen von leicht – also Kita – bis schwer – also ältere Jugendliche“, betont Rolf Deschner. „Hier schmieden wir kleine Hufeisen und Haken, haben aber auch schon eine Fibel gemacht.“

 

Im Werkraum der KGS sind die Schüler derweil dabei, mit Leder zu arbeiten. Sie stellen Beutel, Armbänder und Schlüsselanhänger her. Die können sie dann auch „punzieren“, das heißt, mit Prägestempeln Buchstaben, Zahlen oder Motive einstanzen – was aber nur mit dickerem Leder funktioniert; auch ein Lernerfolg!

 

Mit Eifer sind die Forscher dabei, sich die Tätigkeiten anzueignen, doch manchmal müssen Deschner und Bahls helfen. Dann reicht die Kraft beim Schmieden noch nicht und es wird im Wechsel gehämmert – oder gleich alles übernommen. Die kleinen Hufeisen, Lederarbeiten und Haken werden sicher für längere Zeit eine tolle Erinnerung an die von Schule und Eltern finanzierte Aktion bleiben.

 

„Wir wollen langfristig mit Rolf zusammenarbeiten“, sagt Bahls, „und können uns auch eine Fortbildung für unsere Lehrer vorstellen.“ Wenn die Kollegen dann genauso engagiert bei der Sache sind, wie die Schüler, wird das sicher eine gute Weiterbildung – nicht nur für die Heimwerker unter ihnen.

(jph/sehnde-news.de)