Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Das Weihnachtskonzert an der KGS Sehnde

Die gute und gut besuchte Tradition der Weihnachtskonzerte musste in diesem Jahr leider die ein oder andere Hürde überspringen. Eigentlich war nämlich ursprünglich ein Konzert in der schönen Iltener Kirche geplant.

Leider mussten wir bei der Vorbereitung auf die Stellprobe feststellen, dass aufgrund von Renovierungsarbeiten an Orgel und Empore nur das Kirchenschiff für MusikerInnen und ZuhörerInnen zur Verfügung gestanden hätte. Dass für unsere Weihnachtskonzerte ca. 150 Plätze für ZuhörerInnen bei Weitem nicht ausreichen, mussten wir dann beim Andrang auf die Karten im Vorverkauf erleben. Geplante 300 Karten für die Normalbestuhlung im Forum waren innerhalb von 3 Tagen vergriffen. Immerhin konnten wir dann noch weitere 60 Karten durch die Maximalbestuhlung für diejenigen herstellen, die sich auf die Warteliste setzen ließen, um unserem Konzert beizuwohnen.

 

Dieses legte in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Orchesterklassen. Während unsere Jüngsten im 5. Jahrgang, dirigiert von Frau Ehli mit „Jingle Bells“ ihren Premierenauftritt bravourös meisterten, stellte das Orchester der Jahrgänge 6 und 7 unter Leitung von Herrn Häusler mit „Pirates of the Carribean“ und „Eye of the Tiger“ eindrucksvoll vor, wie toll die beiden Jahrgangsgruppen innerhalb nur eines Jahres zusammen gewachsen sind.

 

Um die Orchesterdominaz etwas zu unterbrechen, brachten mit Letizia Kubsik (10Ga) auf dem Saxophon in Begleitung von Niklas Wengorsch (Klavier) mit „The Rose“ sowie Melanie Landau (9Ga) ebenfalls auf dem Saxophon in Begleitung von Jonas Teipel (Klavier) mit „Never enough“ zwei abwechslungsreiche Darbietungen sehr gefühlvoll zu Gehör. Im Anschluss daran stellte eine Kooperation aus dem Streichorchester der Musikschule Ostkreis und der Streicher AG der KGS die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Schule und Musikschule mit den Stücken „Basque Dance“, „The Wellermann“ und „Was soll das bedeuten“ unter Beweis. Dieses Ensemble wurde von Frau Ehli, ihres Zeichens Lehrerin an beiden Institutionen, geleitet.

 

Im weiteren Verlauf durfte der charmant und humorvoll durch das Programm führende Alexander Gürke (Q2) das größte Orchester der Schule aus den Jahrgängen 8 und 9 ansagen. Unter der Leitung von Bettina Griesbach wurde das Publikum zunächst mit der Peer-Gynt-Suite begeistert, um anschließend mit dem jazzig bearbeiteten „Let it snow“ gekonnt in den Winter entführt zu werden. Dieser wurde wiederum kurz unterbrochen, als nach einem „Bachpräludium samt Fuge“, virtuos dargeboten von unserem Ehemaligen Niklas Wengorsch, die Klänge des Marimbaphons vom „Summer“ erzählten. Eric Sannes (9Ga) war es, der dem Marimbaphon konzentriert und faszinierend die wunderbaren Klänge entlockte.

 

Das Konzertende einleitend gab zunächst das neu entstandene Oberstufenorchester, das Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis Q2 vereint, seine Konzertpremiere mit einem alt bekannten Mamma Mia-Medley der Gruppe Abba. Und da es mit Premieren nie genug sein kann, gab es zum Abschluss eine Welturaufführung. Das Oberstufenorchester unter der Leitung von Micha Philippi gab das Werk „Am Hofe“ von Orchestermitglied Alexander Gürke zum Besten, der im Anschluss daran einen lang anhaltenden und verdienten Applaus erhielt.

 

Um die eingangs erwähnte Tradition noch einmal aufzugreifen, begaben sich zum großen Finale alle Orchesterschülerinnen und Schüler aller Klassen 5 bis Q2 unter der Leitung von Frau Griesbach noch einmal auf die Bühne im Forum. Begleitet wurde das Weihnachtslied „Hark the Herald Angels sing“, das vom anwesenden Publikum lautstark gesungen wurde. Vielen Dank allen Mitwirkenden!

(PHI)

Fotos: Benedikt Thebes + Foto-AG Nico T.