Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Das Weihnachtskonzert an der KGS Sehnde

Die gute und gut besuchte Tradition der Weihnachtskonzerte musste in diesem Jahr leider die ein oder andere Hürde überspringen. Eigentlich war nämlich ursprünglich ein Konzert in der schönen Iltener Kirche geplant.

Leider mussten wir bei der Vorbereitung auf die Stellprobe feststellen, dass aufgrund von Renovierungsarbeiten an Orgel und Empore nur das Kirchenschiff für MusikerInnen und ZuhörerInnen zur Verfügung gestanden hätte. Dass für unsere Weihnachtskonzerte ca. 150 Plätze für ZuhörerInnen bei Weitem nicht ausreichen, mussten wir dann beim Andrang auf die Karten im Vorverkauf erleben. Geplante 300 Karten für die Normalbestuhlung im Forum waren innerhalb von 3 Tagen vergriffen. Immerhin konnten wir dann noch weitere 60 Karten durch die Maximalbestuhlung für diejenigen herstellen, die sich auf die Warteliste setzen ließen, um unserem Konzert beizuwohnen.

 

Dieses legte in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Orchesterklassen. Während unsere Jüngsten im 5. Jahrgang, dirigiert von Frau Ehli mit „Jingle Bells“ ihren Premierenauftritt bravourös meisterten, stellte das Orchester der Jahrgänge 6 und 7 unter Leitung von Herrn Häusler mit „Pirates of the Carribean“ und „Eye of the Tiger“ eindrucksvoll vor, wie toll die beiden Jahrgangsgruppen innerhalb nur eines Jahres zusammen gewachsen sind.

 

Um die Orchesterdominaz etwas zu unterbrechen, brachten mit Letizia Kubsik (10Ga) auf dem Saxophon in Begleitung von Niklas Wengorsch (Klavier) mit „The Rose“ sowie Melanie Landau (9Ga) ebenfalls auf dem Saxophon in Begleitung von Jonas Teipel (Klavier) mit „Never enough“ zwei abwechslungsreiche Darbietungen sehr gefühlvoll zu Gehör. Im Anschluss daran stellte eine Kooperation aus dem Streichorchester der Musikschule Ostkreis und der Streicher AG der KGS die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Schule und Musikschule mit den Stücken „Basque Dance“, „The Wellermann“ und „Was soll das bedeuten“ unter Beweis. Dieses Ensemble wurde von Frau Ehli, ihres Zeichens Lehrerin an beiden Institutionen, geleitet.

 

Im weiteren Verlauf durfte der charmant und humorvoll durch das Programm führende Alexander Gürke (Q2) das größte Orchester der Schule aus den Jahrgängen 8 und 9 ansagen. Unter der Leitung von Bettina Griesbach wurde das Publikum zunächst mit der Peer-Gynt-Suite begeistert, um anschließend mit dem jazzig bearbeiteten „Let it snow“ gekonnt in den Winter entführt zu werden. Dieser wurde wiederum kurz unterbrochen, als nach einem „Bachpräludium samt Fuge“, virtuos dargeboten von unserem Ehemaligen Niklas Wengorsch, die Klänge des Marimbaphons vom „Summer“ erzählten. Eric Sannes (9Ga) war es, der dem Marimbaphon konzentriert und faszinierend die wunderbaren Klänge entlockte.

 

Das Konzertende einleitend gab zunächst das neu entstandene Oberstufenorchester, das Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis Q2 vereint, seine Konzertpremiere mit einem alt bekannten Mamma Mia-Medley der Gruppe Abba. Und da es mit Premieren nie genug sein kann, gab es zum Abschluss eine Welturaufführung. Das Oberstufenorchester unter der Leitung von Micha Philippi gab das Werk „Am Hofe“ von Orchestermitglied Alexander Gürke zum Besten, der im Anschluss daran einen lang anhaltenden und verdienten Applaus erhielt.

 

Um die eingangs erwähnte Tradition noch einmal aufzugreifen, begaben sich zum großen Finale alle Orchesterschülerinnen und Schüler aller Klassen 5 bis Q2 unter der Leitung von Frau Griesbach noch einmal auf die Bühne im Forum. Begleitet wurde das Weihnachtslied „Hark the Herald Angels sing“, das vom anwesenden Publikum lautstark gesungen wurde. Vielen Dank allen Mitwirkenden!

(PHI)

Fotos: Benedikt Thebes + Foto-AG Nico T.