Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Erstes Neujahrskonzert an der KGS

Während beim Weihnachtskonzert noch die Tradition bemüht wurde, gab es gleich zu Beginn des Jahres eine KGS-Neuheit zu bestaunen: Zum ersten Mal in der langen Konzertgeschichte der KGS lud der Fachbereich Musik zu einem Neujahrskonzert.

Am 18. Januar trafen sich Sehnder Musikbegeisterte im Forum der Schule, um das neue Jahr mit Musik zu starten. Und beim Blick auf das Programm war besonders erfreulich, dass sich viele Schülerinnen und Schüler, die sonst in den großen Ensembles auftreten, zusätzlich für einen Solo oder auch Duett-Auftritt angemeldet hatten.

 

Nach dem Fanfarenstart im Dunklen durch das Oberstufenorchester von Herrn Philippi („Star Wars“) und der Filmmusik-Fortsetzung durch das Orchester 6/7 unter der Leitung von Herrn Häusler („Fluch der Karibik“ & „Eye of the Tiger“) beindruckten als erstes Duett-Projekt Noura El Orfi und Livia Grun (7GC) mit „Comptine d'un autre été, l'après-midi“ aus dem Film „Amelie“. Noura spielte dabei akrobatisch auf dem Rücken liegend halb unter dem Flügel, ohne die Tasten zu sehen, bevor Livia mit einstieg und das Stück vierhändig beendet wurde.

 

Den beiden folgte Letizia Kubsik (10Ga), die das Stück „The Rose“ sehr einfühlsam mit ihrem Saxophon unter Klavierbegleitung von Herrn Philippi zum Besten gab. Als Ausdruck der erfogreichen Kooperation mit der Musikschule Ostkreis schloss sich hier ein Ensemble-Auftritt der Flötenklasse von Juliane Bergner an („Eccosaisse“), bevor die Flötenlehrerin mit der Schülerin Amelie Schunn (7GA) ein anspruchsvolles Duett vorstellte („Exited“). Wie bereits Letizia Kubsik, „buchte“ auch Melanie Landau nach dem Weihnachtskonzert auch für den Start ins neue Jahr die Bühne. Begleitet von Alexander Gürke am Klavier, gab es nun „A million dreams“ zu bestaunen.

 

Apropos Alexander. Unser Vielseitigkeitstalent (Euphonium, Klavier, Komposition,…) führte auch an diesem Abend beschwingt und voller Witz durch das Programm. So hatte er im weiteren Verlauf die Ehre, den Auftritt der neu konstituierten Chor AG unter der Leitung von Herrn Engelhorn anzukündigen („Alles nur geklaut“, „Impossible“). Und das war ein besonderer Auftritt, da die vorherige Chor AG mit Beginn der Coronapandemie ihren Dienst quittieren musste und erst jetzt, 4 Jahre danach, wieder ein neuer Chor entstanden ist, in dem nun wieder die Grundlagenarbeit erfolgreich ist und so der Premierenauftritt möglich war.

 

Der Chor AG folgte der gekonnte erste Auftritt der beiden Schwestern Rieke (9Ga, Saxophon) und Stine Sander (Q1, Klarinette) als Duett auf der KGS-Bühne. Zu hören gab es ein Rondo von J.Pleyel. Fortgesetzt wurde das Programm durch den Solo-Auftritt von Krzysztof Dzik (Q1), der auf seinem Akkordeon mit einer Melodie von Artur Rubinstein und “La Noyee” glänzte. Zur Abwechslung durfte im Anschluss mal wieder ein Orchester ran und das Orchester 8/9 unter Leitung von Frau Griesbach begeisterte mit „The Lion sleeps tonight“ und der Titelmusik zu „James Bond“.

 

Nachdem Leo Schleth (9Ka) zum Weihnachtskonzert noch mit der Klavierbegleitung für Frau Sherifi die Bühne „rockte“, gehörte ihm die Bühne hier ganz alleine und er zeigte mit „What a difference a day makes“, dass er auch den Soloauftritt beherrscht. Das letzte Solo des Abends gab dann Eric Sannes (9Ga), der auf dem Marimbaphon virtuos an den „Summer“ erinnerte. Mit „Funkytown“ und einem Abba-Medley beschloss das Oberstufenorchester im 80er Style unter Leitung von Herrn Philippi den kurzweiligen Abend, von dem sich gut 300 Besucher verzaubern ließen.

 

Zu danken ist allen Musizierenden, dem Moderator Alexander Gürke, der Showtime-AG von Herrn Hoffmann, unserem Fotografen Nico Rüffer, Matthias Munoz-Hernandez für Kopien und last but not least Frau de Haan für Bühnenschmuck!

(PHI)

Bilder: Foto-AG, Nico T.