Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS-Schüler feiern deutsch-französische Freundschaft

Am 26. Januar stand die KGS Sehnde ganz im Zeichen der Farben blau-weiß-rot, denn an diesem Tag hat die Schule den „Jour de France“ gefeiert.

Damit erinnert sie an den „Tag der deutsch-französischen Freundschaft“, der in diesem Jahr zum 61. Mal gefeiert wird. Mit diesem Tag gedenken Deutschland und Frankreich der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.1.1963, mit dem die beiden Länder eine enge Partnerschaft und Zusammenarbeit statt der zuvor oft beschworenen „Erbfeindschaft“ beschlossen.

 

In diesem Jahr hatten die Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgänge 6 bis 10 die Möglichkeit, mehr über Frankreich zu erfahren. Ausgestattet mit Laufzetteln erkundeten sie verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Spielen und Aktivitäten, die die Französischlehrerinnen und -lehrer zusammengestellt hatten. In einem Quiz zu interessanten Fakten über unser Nachbarland konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise erfahren, dass es in Paris nur ein einziges Stopp-Schild gibt und man beim Einkauf die Wahl zwischen mehr als 400 Käsesorten hat. Außerdem gab es Spiele zu französischen Städten oder prominenten Personen. Das bekannte Spiel Boule, im Französischen Pétanque genannt, musste dagegen am Vormittag abgebrochen werden – der Regen machte den Schulhof unbespielbar.

 

Das Angebot kommt bei den Teilnehmern gut an. Irfan (12) freut sich darüber, dass er viel über Frankreich lernen konnte. Merle (11) hat zum ersten Mal am Jour de France mitgemacht und zieht ein positives Fazit: „Mir hat der Jour de France viel Spaß gemacht! Besonders hat mir ein Spiel gefallen, bei dem man auf einer Weltkarte die Länder finden musste, in denen Französisch gesprochen wird.“ Ganz schön schwer, denn Französisch steht auf Platz 5 der meistgesprochenen Sprachen der Welt und wird auch in Kanada, Algerien oder Marokko gesprochen. Amin (16), Philipp (16) und Thore (15) hatten Spaß daran, mit typisch französischen Requisiten ausgestattet Erinnerungsfotos zu machen. Sie haben außerdem eine Station zur deutsch-französischen Geschichte mitbetreut und insgesamt großes Interesse bei den Jüngeren festgestellt: „Viele haben die Sachen zu dem Thema zum ersten Mal gehört!“

 

Besonders beliebt waren auch die Crêpes, die die Schülerinnen und Schüler des Kurses 9K von Frau Baxmann fleißig für alle backten. So konnten alle Frankreich mit allen Sinnen erfahren. Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer für einen gelungenen Jour de France!

(BHM)

Fotos: I. Böhm