Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Tranquilla Trottetoujours auf dem Weg zur Hochzeit von Leo XXVIII

Die Schildkröte Tranquilla möchte die Hochzeit des Königs Léo XXVIII. besuchen, allerdings ist sie nicht sehr schnell unterwegs. Wird sie rechtzeitig ankommen?

Am Mittwoch, den 13.03.24, hatten alle Französischlernenden der Jahrgänge 6-8 die Gelegenheit, Tranquilla auf ihrem Weg zu begleiten. Das Theaterstück, das von Marina Lahann im Forum der KGS Sehnde auf Deutsch und Französisch gespielt wurde, basiert auf der Fabel „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende. Dabei verwandelte sich die Schauspielerin in insgesamt fünf verschiedene Tiere, die sie mithilfe verschiedener Utensilien wie Regenschirm, Hut oder Federboa darstellte.

 

Tranquilla trifft auf ihrer Reise verschiedene andere Tiere, die ihr raten, zurück nach Hause zu kehren, da sie doch sowieso niemals rechtzeitig an ihr Ziel gelangen werde. Die ängstliche Schnecke erklärt Tranquilla, dass sie in die falsche Richtung gegangen sei, der düster denkende Rabe erzählt von einem Kampf zwischen dem König Léo und dem Tiger, den der Löwe nicht überlebt habe. Doch Tranquilla lässt sich von nichts und niemanden aufhalten, auch wenn sie weiß, dass sie ihren Weg nur in ihrem Tempo gehen kann.

 

Nach dem Stück erkundigte sich Marina Lahann bei ihrem Publikum, wie sie das bilinguale Theater wahrgenommen haben, wie es ihnen gefallen hat und was sie von der Art der Aufführung hielten. Mehrere Schüler*innen erkannten, dass sie der Geschichte gut folgen konnten, obwohl sie nicht jedes einzelne französische Wort verstanden haben. Vor allem wurden der Humor des Stücks und das schauspielerische Können wertgeschätzt. Ein besonderes Highlight war für alle die Hochzeit des neuen Königs Léo XXIX. und seiner Angetrauten Léonida, da diese von Björn Kunisch (6Ga) und Mia Reinsch (7Ga) spontan dargestellt wurden. Die Klassenkamerad*innen waren sehr stolz!

 

Zuletzt sammelte die Schauspielerin mit den zuschauenden Schüler*innen die Botschaften der vorgespielten Fabel. Die Lernenden stellten fest, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und nicht aufzugeben, egal was andere sagen. Auch wenn etwas Schlimmes im Leben geschieht, so geht es danach immer irgendwie weiter. Vielleicht hat der ein oder andere auch festgestellt, wie viel Tranquilla, Spinne, Schnecke oder Löwe in ihm selbst steckt.

 

Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein der KGS Sehnde, der uns bei den Eintrittskarten mit 2€ pro Schüler*in unterstützt hat.

(Viktoria Steiner)

Fotos: V. Steiner