Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Tranquilla Trottetoujours auf dem Weg zur Hochzeit von Leo XXVIII

Die Schildkröte Tranquilla möchte die Hochzeit des Königs Léo XXVIII. besuchen, allerdings ist sie nicht sehr schnell unterwegs. Wird sie rechtzeitig ankommen?

Am Mittwoch, den 13.03.24, hatten alle Französischlernenden der Jahrgänge 6-8 die Gelegenheit, Tranquilla auf ihrem Weg zu begleiten. Das Theaterstück, das von Marina Lahann im Forum der KGS Sehnde auf Deutsch und Französisch gespielt wurde, basiert auf der Fabel „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende. Dabei verwandelte sich die Schauspielerin in insgesamt fünf verschiedene Tiere, die sie mithilfe verschiedener Utensilien wie Regenschirm, Hut oder Federboa darstellte.

 

Tranquilla trifft auf ihrer Reise verschiedene andere Tiere, die ihr raten, zurück nach Hause zu kehren, da sie doch sowieso niemals rechtzeitig an ihr Ziel gelangen werde. Die ängstliche Schnecke erklärt Tranquilla, dass sie in die falsche Richtung gegangen sei, der düster denkende Rabe erzählt von einem Kampf zwischen dem König Léo und dem Tiger, den der Löwe nicht überlebt habe. Doch Tranquilla lässt sich von nichts und niemanden aufhalten, auch wenn sie weiß, dass sie ihren Weg nur in ihrem Tempo gehen kann.

 

Nach dem Stück erkundigte sich Marina Lahann bei ihrem Publikum, wie sie das bilinguale Theater wahrgenommen haben, wie es ihnen gefallen hat und was sie von der Art der Aufführung hielten. Mehrere Schüler*innen erkannten, dass sie der Geschichte gut folgen konnten, obwohl sie nicht jedes einzelne französische Wort verstanden haben. Vor allem wurden der Humor des Stücks und das schauspielerische Können wertgeschätzt. Ein besonderes Highlight war für alle die Hochzeit des neuen Königs Léo XXIX. und seiner Angetrauten Léonida, da diese von Björn Kunisch (6Ga) und Mia Reinsch (7Ga) spontan dargestellt wurden. Die Klassenkamerad*innen waren sehr stolz!

 

Zuletzt sammelte die Schauspielerin mit den zuschauenden Schüler*innen die Botschaften der vorgespielten Fabel. Die Lernenden stellten fest, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und nicht aufzugeben, egal was andere sagen. Auch wenn etwas Schlimmes im Leben geschieht, so geht es danach immer irgendwie weiter. Vielleicht hat der ein oder andere auch festgestellt, wie viel Tranquilla, Spinne, Schnecke oder Löwe in ihm selbst steckt.

 

Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein der KGS Sehnde, der uns bei den Eintrittskarten mit 2€ pro Schüler*in unterstützt hat.

(Viktoria Steiner)

Fotos: V. Steiner