Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Jahrgang 8K absolviert Berufsweg-Parcours

Welche Berufe passen wirklich zu mir? Welche Vorurteile gegenüber Branchen und Berufen habe ich? Was will ich später bestimmt nicht machen?

Mit diesen und ähnlichen zukunftsrelevanten Fragen konnten sich die fünf achten Klassen des K-Zweiges gestern in praktischer Weise auseinandersetzen. Im Forum war ein Berufsweg-Parcours aufgebeut. An 10 Ständen konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit praktischen Aufgaben beschäftigen, um einen Eindruck von den Anforderungen in verschiedenen Berufsfeldern zu gewinnen.

Folgende Arbeitgeber präsentierten sich auf dem Parcours:

  • VSM Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken AG
  • Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH
  • UP-Consulting
  • Polizei Niedersachsen
  • DRK
  • Bundeswehr
  • ProBeruf
  • AWO-Residenz Sehnde
  • STRABAG AG
  • Dachdecker-Innung

Die Schülerinnen und Schüler waren vorab in 10 klassenübergreifende Gruppen eingeteilt worden. Jede Gruppe bekam 20 Minuten Zeit, um sich an einem Stand zu informieren. Auf ein Signal hin rotierten dann die Gruppen und besuchten den nächsten Stand.

In den letzten 20 Minuten hatte jeder die Gelegenheit, noch einmal nach eigener Wahl einen Arbeitgener aufzusuchen.

 

Alle teilnehmenden Firmen sind mit der Web-APP "Berufsweg.de" verknüpft. Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits in dieser App registriert und ihre Lebensläufe hochgeladen.

So haben sie nun die Möglichkeit, weiterhin mit den anwesenden und noch vielen weiteren Fimen in Kontakt zu bleiben und beispielsweise mit einem Klick eine Bewerbung um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz abzusenden.

 

Janna und Johanna aus der 8KA fanden ein lobendes Schlusswort für die Arbeitgeber: "Wir bedanken uns bei allen Firmen für diesen Tag. Wir haben viele interessante Dinge kennen gelernt."

(GLA)

Fotos: GLA