Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Politik hautnah: Matthias Miersch diskutiert mit Schülern der KGS Sehnde

Bundestagsabgeordneter Matthias Miersch im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der KGS Sehnde über die Zukunft der Bildung.
Bundestagsabgeordneter Matthias Miersch im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der KGS Sehnde über die Zukunft der Bildung.

In einer Zeit, in der politisches Engagement und Bildung zunehmend wichtiger werden, hatte die KGS Sehnde den Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch zu einem aufschlussreichen Frage-Antwort-Treffen eingeladen.

Der SPD-Politiker, der den Wahlkreis Hannover Land II vertritt, besuchte das Selbstlernzentrum der Schule, um mit Schülern über wichtige Themen wie Bildungspolitik, aktuelle Krisen, die bevorstehende Europawahl und das Erstarken des Rechtsextremismus in Europa zu diskutieren.

 

Der Besuch fand in einer lebendigen und interaktiven Atmosphäre statt, wobei sich ein Oberstufenkurs unter der Leitung von Luisa Oyen und zwei neunte Klassen, geleitet von Julia Henne und Sebastian Prignitz, aktiv beteiligten. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, tiefgreifende Fragen zu stellen, die von der Bedeutung der Bildung in der Demokratie bis hin zu den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Jugend reichten.

 

Miersch, der sich eine Stunde Zeit nahm, um auf die Fragen der Schüler einzugehen, betonte die Wichtigkeit der europäischen Solidarität und der demokratischen Werte, besonders im Kontext der aktuellen politischen Herausforderungen. Die Diskussion bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Ansichten auszudrücken, sondern auch direkt von einem erfahrenen Politiker zu lernen, was den Stellenwert von politischer Bildung und aktiver Teilnahme hervorhebt.

 

Ein besonderer Aspekt des Besuchs war die multimediale Dokumentation des Gesprächs. Teile der Diskussion wurden gefilmt und auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram veröffentlicht, was die Reichweite der Veranstaltung erweiterte und auch anderen die Möglichkeit gab, Teil des wichtigen Dialogs zu sein. Diese moderne Herangehensweise unterstreicht die Bedeutung der Integration von digitalen Medien in den Bildungsprozess und bietet eine Plattform für weiterführende Diskussionen.

(PRG)

Eine Schülerin der KGS Sehnde stellt ihre Frage an Matthias Miersch während des Q&A zu Bildungspolitik und gesellschaftlichen Krisen.
Eine Schülerin der KGS Sehnde stellt ihre Frage an Matthias Miersch während des Q&A zu Bildungspolitik und gesellschaftlichen Krisen.