Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Englandfahrt 2024

Am Sonntag, den 07.04.2024, machten sich 47 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Frau Olliges, Herrn Meeter und Frau Sherifi mit dem Bus auf den Weg nach England.

Etwa gegen 6 Uhr früh fuhren wir ab. Nach einer ungefähr 12-stündigen Fahrt inklusive einer äußerst schaukeligen Fahrt mit der Fähre kamen wir dann in Folkestone an. Als wir ausstiegen, warteten bereits unsere Gastfamilien, bei denen wir die Woche über in Zweier- bis Vierergruppen wohnten, auf uns. Bei der ersten Begegnung waren wir alle sehr nervös. Dies legte sich aber wieder mit der Zeit. Nachdem wir bei den Häusern angekommen waren, nutzten wir den Abend, um uns auszuruhen, zurechtzufinden und unsere Gastfamilie kennenzulernen.

 

Am nächsten Morgen befanden wir uns alle um 8 Uhr an den verschiedenen Sammelpunkten, an denen unser Busfahrer Ralf, der uns die Woche über herumkutschierte, einsammelte. Anschließend fuhren wir alle gemeinsam nach Dover und machten eine Wanderung entlang der Klippen. Nachdem wir dann wieder zurück waren, bekamen wir die Gelegenheit, selbstständig in kleinen Gruppen Folkestone zu erkunden.

 

Abends verteilten wir uns dann alle wieder auf unsere Gastfamilien und aßen dort.

Dienstag war dann der Tag, an dem wir nach London fuhren. Wir gingen von Greenwich aus über den Nullmeridian bis zur Themse. Von dort aus machten wir eine Bootsfahrt entlang sämtlicher Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, das London Eye, die Tower Bridge und dem Tower of London. Anschließend machten wir einen Spaziergang, der uns am Buckingham Palace vorbeiführte. Am Covent Garden trennten wir uns dann, um, wieder in kleinen Gruppen London auf eigene Faust zu erkunden. Den Weg zurück zum Bus fuhren wir mit der „tube “ durch den Untergrund Londons. Da dies auch für unsere Lehrkräfte mit so vielen Schülerinnen und Schülern eine Prämiere war, waren sie dementsprechend etwas nervös. Jedoch hat es einwandfrei funktioniert und kein Schüler ist abhandengekommen. Große Erleichterung auf Seiten der Lehrkräfte.

 

Am darauffolgenden Tag besichtigten wir das Leeds Castle inklusive Schlossgarten. Wir wagten uns ins Labyrinth und fanden glücklicherweise auch alle wieder heraus, sodass wir danach gemeinsam zum Bowling weiterfahren konnten. Zusätzlich machten wir dann noch einen spontanen Stopp im Designer-Outlet in Ashford, welches aufgrund seiner enormen Größe ein Programmpunkt ist, der definitiv ausreichend Zeit erfordert, die wir leider nicht hatten. Dennoch war es seinen Besuch auf jeden Fall wert. Dieser ereignisreiche Tag endete mit Kofferpacken am Abend, da wir uns am Donnerstagmorgen bereits um 7 Uhr mit unserem kompletten Reisegepäck trafen und uns auf den Weg nach Canterbury machten.

 

Unsere Zeit verbrachten wir dort mit einer äußert informativen Stadtführung und einem Spaziergang zum Cricketstadion mit einem darauffolgenden Crickettraining. Gegen Abend saßen wir dann alle, von diesen aufregenden Tagen erschöpft, im Bus und traten unsere Rückreise an. Wir fuhren über Nacht, bis wir dann am Freitag, den 12.04.2024, um kurz vor 8 Uhr am Schulzentrum in Sehnde ankamen.

(Hanna Bader, 9GB)