Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Besuch im DLR in Braunschweig

Am 17. April durfte der Technik-PU des zehnten Jahrgangs unter der Aufsicht von Frau Büker und Frau Kästner das School-Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig besuchen.

Wir trafen uns pünktlich um 10:30 Uhr vor den Toren des DLR, um dort von unserem Betreuer abgeholt zu werden. Dieser führte uns über das Gelände zum School-Lab. Als wir dort ankamen, wurde uns erstmal das DLR mit seinen verschiedenen Abteilungen, sowie die Fachgebiete des Stützpunktes in Braunschweig erklärt. Kurz darauf begannen auch schon unsere Gruppenarbeiten. In Kleingruppen durften wir Experimente zu den Themen "Windkanal“, "Lotsenstand“, "Mission ISS“ und "Flugsimulator“ durchführen. Im Windkanal konnten wir die Aerodynamik von verschiedensten Atommodellen testen und mithilfe von Fadensonden an den Autos Verwirbelungen oder ruhige Strömungen sichtbar machen. Außerdem konnten wir feststellen, welche geometrischen Formen den geringsten Luftwiederstand haben.

Beim Lotsenstand haben wir gelernt, wie anspruchsvoll der Job eines richtigen Lotsen ist. Wir durften uns selbst in die Rollen von Lotsen und Piloten hineinversetzen und mussten Mithilfe von Windrosen und Funksprüchen die umherfliegenden Flugzeuge steuern und landen. Hierzu haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt, wobei die eine Hälfte am Computer saß, auf die Funksprüche gehört hat und die Flugzeuge gesteuert hat und die andere Hälfte als Lotsen die genaue Position der Flugzeuge herausfinden musste und diese durch die Weitergabe von Funksprüchen versuchte, in Richtung Flughafen zu manövrieren.

Bei der Mission ISS wurden uns ganz viele verschiedene Informationen über die ISS erzählt, z.B. dass sie so groß wie ein Fußballfeld ist oder das jede Mission zu ihr einen eigenen Patch für den Raumanzug hat. Später durften wir dann Mithilfe von einer VR-Brille das Innere der ISS erkunden, wobei wir uns durch die "Schwerelosigkeit“ tatsächlich wie auf der ISS gefühlt haben.

Zu guter Letzt gab es noch den Flugsimulator, welcher uns allen großen Spaß bereitet hat. Hierbei saßen wir in einem Flugzeugcockpit, welches im Maßstab 1:1 genau so aufgebaut war, wie ein echtes. Jeder konnte hier einmal einen Flug mit Kurven, Start und Landung abfliegen und dabei die komplexen Funktionen der einzelnen Bedienelemente testen. Zusätzlich haben wir gelernt, dass auch der Copilot, der quasi auf dem Beifahrersitz im Flugzeug sitzt, eine wichtige Rolle spielt und konnten daher auch einmal in dessen Rolle schlüpfen.

Für uns war es ein außergewöhnlicher Tag, welcher viele lehrreiche und spannende Erkenntnisse mit sich gebracht hat und der uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

(Svenja Bruns und Hannes Baake)