Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Besuch im DLR in Braunschweig

Am 17. April durfte der Technik-PU des zehnten Jahrgangs unter der Aufsicht von Frau Büker und Frau Kästner das School-Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig besuchen.

Wir trafen uns pünktlich um 10:30 Uhr vor den Toren des DLR, um dort von unserem Betreuer abgeholt zu werden. Dieser führte uns über das Gelände zum School-Lab. Als wir dort ankamen, wurde uns erstmal das DLR mit seinen verschiedenen Abteilungen, sowie die Fachgebiete des Stützpunktes in Braunschweig erklärt. Kurz darauf begannen auch schon unsere Gruppenarbeiten. In Kleingruppen durften wir Experimente zu den Themen "Windkanal“, "Lotsenstand“, "Mission ISS“ und "Flugsimulator“ durchführen. Im Windkanal konnten wir die Aerodynamik von verschiedensten Atommodellen testen und mithilfe von Fadensonden an den Autos Verwirbelungen oder ruhige Strömungen sichtbar machen. Außerdem konnten wir feststellen, welche geometrischen Formen den geringsten Luftwiederstand haben.

Beim Lotsenstand haben wir gelernt, wie anspruchsvoll der Job eines richtigen Lotsen ist. Wir durften uns selbst in die Rollen von Lotsen und Piloten hineinversetzen und mussten Mithilfe von Windrosen und Funksprüchen die umherfliegenden Flugzeuge steuern und landen. Hierzu haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt, wobei die eine Hälfte am Computer saß, auf die Funksprüche gehört hat und die Flugzeuge gesteuert hat und die andere Hälfte als Lotsen die genaue Position der Flugzeuge herausfinden musste und diese durch die Weitergabe von Funksprüchen versuchte, in Richtung Flughafen zu manövrieren.

Bei der Mission ISS wurden uns ganz viele verschiedene Informationen über die ISS erzählt, z.B. dass sie so groß wie ein Fußballfeld ist oder das jede Mission zu ihr einen eigenen Patch für den Raumanzug hat. Später durften wir dann Mithilfe von einer VR-Brille das Innere der ISS erkunden, wobei wir uns durch die "Schwerelosigkeit“ tatsächlich wie auf der ISS gefühlt haben.

Zu guter Letzt gab es noch den Flugsimulator, welcher uns allen großen Spaß bereitet hat. Hierbei saßen wir in einem Flugzeugcockpit, welches im Maßstab 1:1 genau so aufgebaut war, wie ein echtes. Jeder konnte hier einmal einen Flug mit Kurven, Start und Landung abfliegen und dabei die komplexen Funktionen der einzelnen Bedienelemente testen. Zusätzlich haben wir gelernt, dass auch der Copilot, der quasi auf dem Beifahrersitz im Flugzeug sitzt, eine wichtige Rolle spielt und konnten daher auch einmal in dessen Rolle schlüpfen.

Für uns war es ein außergewöhnlicher Tag, welcher viele lehrreiche und spannende Erkenntnisse mit sich gebracht hat und der uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

(Svenja Bruns und Hannes Baake)