Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Petersilie, Minze, Schnittlauch, Arduino & Co. - Projekt Smart-Growing im Profilunterricht 9G an der KGS Sehnde

Unter Federführung von Mitarbeitern der Hochschule Hannover wurde das Projekt Smart-Growing im Zeitraum vom 02.-06. September 2024 an der KGS Sehnde durchgeführt.

Frau Zielinski, Herr Dr. Schmicke und Herr Rech sind Mitarbeiter des „Projekthauses Zukunft MINT“, der Nachwuchsfördereinrichtung der Hochschule Hannover.

 

Unter ihrer Anleitung bauten die Schülerinnen und Schüler in einer Woche ein automatisches Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen.

Unter Federführung von Mitarbeitern der Hochschule Hannover wurde das Projekt Smart-Growing im Zeitraum vom 02.-06. September 2024 an der KGS Sehnde durchgeführt.

Frau Zielinski, Herr Dr. Schmicke und Herr Rech sind Mitarbeiter des „Projekthauses Zukunft MINT“, der Nachwuchsfördereinrichtung der Hochschule Hannover.

Unter ihrer Anleitung bauten die Schülerinnen und Schüler in einer Woche ein automatisches Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen.

Jeder hat es schon einmal erlebt, nach dem Urlaub sind die Pflanzen vertrocknet oder haben sich in anklagendes gelbbraun gehüllt. Dieses Problem tritt besonders oft nach den Ferien in Schulen auf. Während die niedlichen Mäuse, Hamster usw. der Zoo AG immer Paten finden, werden hier Pflanzen und nicht nur Stiefmütterchen oft stiefmütterlich behandelt.

Es soll auch Kolleginnen und Kollegen aus der Schulleitung geben, die über ihren herausfordernden Aufgaben ihre Sauerstoffspender vernachlässigen 😊.

Die Projektergebnisse können sich sehen lassen. Entstanden sind 5 automatische Bewässerungssysteme als Prototypen.

Diese überwachen ständig die Helligkeit, Temperatur und Bodenfeuchtigkeit einer Pflanze und gießen diese individuell nach den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanzenart. Werden die anderen Parameter überschritten, zeigt ein Ampelsystem die Problematik an.

Die Schüler arbeiteten in Gruppen und mussten sich in eine relativ komplizierte Materie einarbeiten. Dazu war intensive Recherche, die Zusammenarbeit in der Gruppe und auch eine gewisse Frustrationstoleranz nötig.

Im Laufe der Woche erfuhren Sie etwas über die Wachstumsbedingungen ihrer Pflanze, erwarben Grundkenntnisse und Fertigkeiten in der Elektronik, indem Sie den Helligkeits,- Feuchtigkeits- und Temperatursensor verkabelten und den Ultraschall - Abstandsmesser korrekt am Arduino anschlossen.

Nun musste der Mikrokontroller des Arduinos noch programmiert werden, so dass auch alles richtig zusammenarbeiten konnte.

Alle Materialien verbleiben an der Schule und werden zur Weiterentwicklung bis zur Praxistauglichkeit bzw. Serienreife genutzt werden.

Nicht nur den Schülerinnen und Schülern eröffneten sich viele neue, tolle Einblicke in ein interessantes Themengebiet, auch ich habe wertvolle Erfahrungen gesammelt, die in weiteren Unterrichtseinheiten einfließen werden.

Darüber hinaus wurden wir über die Möglichkeiten der Berufsvorbereitung der Hochschule Hannover informiert. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie vielfältig diese für jungen Menschen aktuell sind.

Ob Orientierungssemester oder Hochschulpraktikum usw.

Projekthaus Zukunft MINT (hs-hannover.de)  oder noch schnelle für die Klasse am Campus Day einen Workshop buchen:

https://mint.hs-hannover.de/orientieren/waehrend-der-schulzeit/campus-day-berufsorientierungstage

Das gesamte Projekt wurde mit Mitteln der Europäischen Union finanziell unterstützt.

 

A.    Müller

Fachbereichsleiter Mathematik/Informatik

KGS Sehnde