Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache.
Zunächst startete der Vormittag mit einem Theorieblock, in dem die Feuerwehrleute erklärten, wie Brände entstehen, wie man sie verhindert und vor allem: was man tun muss, wenn es doch einmal brenzlig wird. Danach wurde es praktisch – und wortwörtlich feurig! Auf einem großen Platz wurden echte Brände entfacht (natürlich unter sicherer Aufsicht), damit die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben konnten, wie Feuer reagiert und wie man es sicher löscht. Fazit des Tages: Feuer ist faszinierend – aber auch gefährlich. Dank der Feuerwehr wissen unsere Sechstklässler nun genau, was zu tun ist, wenn’s mal irgendwo qualmt. Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Feuerwehrleute für ihre spannende und lehrreiche Aufklärung sowie an die begleitenden Lehrkräfte, die dafür gesorgt haben, dass niemand vor lauter Begeisterung selbst in Flammen aufging. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
(Fotos: MLL, Bericht: HFM)