Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Steinzeit im Unterricht

Schüler gestalten eine Steinzeithöhle anhand eines Forscherberichts
Schüler gestalten eine Steinzeithöhle anhand eines Forscherberichts

Unentdecktes entdecken

Unsere Ausgrabungen

 

Am 9.9.11 haben wir am Bonhoefferhaus ein Feld (100x 100 cm) abgesteckt und dort Ausgrabungen unternommen.

Jede Gruppe hatte ein Feld (25cm x 25cm.) und hat mit Löffel und Spachtel die Erde vorsichtig abgekratzt. Nach den ersten 2Minuten hatte die erste Gruppe ein Fundstück gefunden.

Die Fundstücke wurden vermessen, beschriftet und sortiert. Anschließend gelang es uns, insgesamt drei Gegenstände aus Keramik zu rekonstruieren.

Deutschland nach 1945 - ein Zeitzeugengespräch

Bloß nie wieder Krieg.doc
Microsoft Word Dokument 355.5 KB

Entwicklung eines Kinderstadtplanes für Sehnde

SchülerInnen des 7. Jahrgangs entwickelten einen Kinderstadtplan und präsentierten die Ergebnisse (siehe Power Point Präsentationen) beim Bündnis für Familien im Großen Sitzungssaal der Stadt Sehnde.

Dokumentiert wurden aus der Perspektive von Jugendlichen attraktive und weniger attraktive Plätze in Sehnde. In diesem Zusammenhang zeigten die SchülerInnen auch Veränderungswünsche auf bzw. entwickelten eigene Visionen einer kinder- und jugendfreundlichen Stadt Sehnde.

Mittelstraße.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 2.2 MB
Peiner Straße.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 5.5 MB
Zuckerfabriksweg.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 2.5 MB

Studientag in Bergen Belsen Jahrgang 10

Symbolischer Grabstein der Schwestern Frank
Symbolischer Grabstein der Schwestern Frank

Zwei zehnte Klassen des Realschulzweiges absolvierten in der Gedenkstätte Bergen Belsen einen sogenannten Studientag. In den sechs Stunden wurden Teile des ehemaligen Lagergeländes sowie die neu konzipierte Ausstellung besucht. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema Kinder und Jugendliche im Konzentrationslager, das mittels differenzierter Arbeitsaufträge in Kleingruppen recherchiert wurde. Die ehemalige Lagerstraße, Teile der Latrinen sowie die 13 Massengräber vermittelten den SchülerInnen einen ungefähren Eindruck vom Leid der vorwiegend jüdischen, russischen und polnischen Häftlinge. Aber auch viele Sinti und Roma fielen dem barbarischen Lageralltag zum Opfer und immer wieder waren es vor allem Kinder und Jugendliche, die schwach und häufig auf sich alleine gestellt nicht überlebten. So auch die Schwestern Frank, die wenige Wochen vor der Befreiung durch die Briten an Typhus starben.