Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Steinzeit im Unterricht

Schüler gestalten eine Steinzeithöhle anhand eines Forscherberichts
Schüler gestalten eine Steinzeithöhle anhand eines Forscherberichts

Unentdecktes entdecken

Unsere Ausgrabungen

 

Am 9.9.11 haben wir am Bonhoefferhaus ein Feld (100x 100 cm) abgesteckt und dort Ausgrabungen unternommen.

Jede Gruppe hatte ein Feld (25cm x 25cm.) und hat mit Löffel und Spachtel die Erde vorsichtig abgekratzt. Nach den ersten 2Minuten hatte die erste Gruppe ein Fundstück gefunden.

Die Fundstücke wurden vermessen, beschriftet und sortiert. Anschließend gelang es uns, insgesamt drei Gegenstände aus Keramik zu rekonstruieren.

Deutschland nach 1945 - ein Zeitzeugengespräch

Bloß nie wieder Krieg.doc
Microsoft Word Dokument 355.5 KB

Entwicklung eines Kinderstadtplanes für Sehnde

SchülerInnen des 7. Jahrgangs entwickelten einen Kinderstadtplan und präsentierten die Ergebnisse (siehe Power Point Präsentationen) beim Bündnis für Familien im Großen Sitzungssaal der Stadt Sehnde.

Dokumentiert wurden aus der Perspektive von Jugendlichen attraktive und weniger attraktive Plätze in Sehnde. In diesem Zusammenhang zeigten die SchülerInnen auch Veränderungswünsche auf bzw. entwickelten eigene Visionen einer kinder- und jugendfreundlichen Stadt Sehnde.

Mittelstraße.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 2.2 MB
Peiner Straße.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 5.5 MB
Zuckerfabriksweg.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 2.5 MB

Studientag in Bergen Belsen Jahrgang 10

Symbolischer Grabstein der Schwestern Frank
Symbolischer Grabstein der Schwestern Frank

Zwei zehnte Klassen des Realschulzweiges absolvierten in der Gedenkstätte Bergen Belsen einen sogenannten Studientag. In den sechs Stunden wurden Teile des ehemaligen Lagergeländes sowie die neu konzipierte Ausstellung besucht. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema Kinder und Jugendliche im Konzentrationslager, das mittels differenzierter Arbeitsaufträge in Kleingruppen recherchiert wurde. Die ehemalige Lagerstraße, Teile der Latrinen sowie die 13 Massengräber vermittelten den SchülerInnen einen ungefähren Eindruck vom Leid der vorwiegend jüdischen, russischen und polnischen Häftlinge. Aber auch viele Sinti und Roma fielen dem barbarischen Lageralltag zum Opfer und immer wieder waren es vor allem Kinder und Jugendliche, die schwach und häufig auf sich alleine gestellt nicht überlebten. So auch die Schwestern Frank, die wenige Wochen vor der Befreiung durch die Briten an Typhus starben.