Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Fachbereich Darstellendes Spiel

 

Fachobfrau: Ninette Belau

Mail: bel@kgs-sehnde.eu

Stellenwert des Faches Darstellendes Spiel

Das Fach Darstellendes Spiel bietet im Rahmen eines Schulalltags, der vorrangig kognitive Ziele im Blick hat, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre kreativen Interessen in der Schule zu verwirklichen. Ausgehend von der „Bühne“ als Ort des künstlerischen Ausdrucks steht das Experimentieren mit Körper und Stimme im Vordergrund.

 

Schüler und Schülerinnen sollen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die sie in die Lage versetzen, sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpräsentationen durch den Einsatz ihrer Körper und ihrer Stimmen sprachliche, musikalische, tänzerische und pantomimische Elemente in szenischer Form zu gestalten. Einen großen Stellenwert nimmt hierbei die eigenständige Entwicklung und Gestaltung von szenischen Handlungsabläufen ein, deren Ziel ist, dass die Jugendlichen ästhetische Kriterien und Standards entwickeln, mit deren Hilfe sie eigene Ausdrucksformen finden, die sich nicht in der Nachahmung vorgegebener Muster der Unterhaltungsindustrie erschöpfen.

Neben dem Aspekt der Persönlichkeitsbildung, der durch die Herausforderungen des „Sich-vor-anderen-Präsentierens“ in jeder Phase des Unterrichts gegeben ist, wird vor allem die Kooperation geschult. Die Erfahrung, dass eine erfolgreiche Bühnenproduktion – sei es in der stummen Pantomime, dem Sprechtheater, dem Tanztheater, dem Musical oder der Rezitation – nur durch das Zusammenwirken von vielen möglich ist, führt zu einer ständigen Forderung nach einem effektiv zu gestaltenden Gruppenverhalten. (HZG)

Leistungsmessung - Zusammensetzung der Noten
Leistungsmessung.docx
Microsoft Word Dokument 22.9 KB
Leistungsmessung - Mitarbeit im Unterricht
Mitarbeit im Unterricht.docx
Microsoft Word Dokument 127.2 KB
Leistungsbewertung EP und Q1
Leistungsbewertung EP_Q1.docx
Microsoft Word Dokument 69.2 KB
Arbeitspläne WPK Darstellendes Spiel
2ArbeitspläneDS_WPK.docx
Microsoft Word Dokument 31.1 KB
Arbeitsplan EP alt
3EP_alt.docx
Microsoft Word Dokument 20.9 KB
Arbeitsplan EP neu
4EP_neu.docx
Microsoft Word Dokument 26.3 KB