Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Fachbereich Musik

 

Fachbereichsleitung: Micha Philippi

Mail: phi@kgs-sehnde.eu

Musik-Schule KGS Sehnde

 

 

 

Musik spielt im Schulleben der KGS Sehnde seit vielen Jahren eine ganz zentrale Rolle. Das kann man am besten bei einer der zahlreichen Veranstaltungen im Jahr erleben. Egal ob Bunter Abend im Herbst, Weihnachtskonzert, Profiworkshop und Konzert MusikKontakte im Frühjahr oder Kultur pur/Kultur + im Sommer: die über 200 Musiker und Musikerinnen aus den Blasorchestern sind immer dabei. Aber auch in den vielen Band und Combos spiegelt sich eine beachtliche musikalische Vielfalt!

 

 

 

 

 

 

Die Technik-AG

 

Leitung: Herr Hoffmann

 

Bereits in zweiter Schülergeneration betreut Herr Hoffmann die Technik-AG, die seit der Renovierung unseres Forums samt Technik-Neuausstattung eine neue Spielwiese hat. Audio-Mischpult oder Lichtanlage: die Schüler Max Jonas Markgraf, Tamme Rheinfels,  Mickey Tyron Milde und Kristian Kappei (im Bild von links) werden von Herrn Hoffmann fachmännisch angeleitet und sind längst imstande, Konzerte oder Theateraufführungen eigenständig mit Ton und Licht zu betreuen. Das neueste Projekt ist dabei auch bereits auf dem Weg: unter toller finanzieller Unterstützung durch den Förderverein wird das Tonstudio wieder modernisiert und seinem ursprünglichen Zweck zurückgeführt.

 

 

 

 

 

Chor-AG

 

 

 

Endlich ist die Chor-freie Zeit wegen der Corona-Pandemie überwunden. Die neue Chor-AG ist jetzt wenige Wochen alt. Bestehend aus sieben Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7, hofft der Chor, bald und stetig zu wachsen. Im Programm sind derzeit u.a. die Lieder “Impossible” (Shontelle), “Ich bin bereit” (Vaiana), “Alles nur geklaut” (Prinzen) und “A Million Dreams” (Greatest Showman). Wir sind gespannt auf unsere ersten Auftritte!

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Blasorchester im aktuellen Schuljahr 2023/24

 

Seit 2002 gibt es an der KGS die Blasorchester. Meist sind es fünf, zur Zeit vier! Hier wird - ab Klasse 5 aufsteigend - symphonische Blasmusik nach dem Yamaha-Schulmusikkonzept gespielt. Kern des Konzeptes ist ein gründlicher zwei- bzw. fünf- neunjähriger (je nach Interesse) Ausbildungsgang, der nicht nur das normale Musikcurriculum abdeckt, sondern darüber hinaus vielfältige Kenntnisse über Noten, das Instrument und über Musik im Allgemeinen vermittelt. Jeder kann sich für diesen Weg entscheiden, denn es geht bei der Orchesterarbeit nicht um Eliteförderung sondern um „musikalischen Breitensport“.

 

 

 

Blasorchester Jahrgang 5

 

Leitung: Frau Ehli

 

Die neue Bläserklasse an der KGS startet mit beachtlichen 36 SchülerInnen. Nach dem Instrumentenkarussell hat nun jeder sein Instrument erhalten und die ersten gemeinsamen Proben auf der Bühne haben schon genauso stattgefunden wie die ersten Unter­richtsstunden bei den Instrumentallehrern der Musikschule Ostkreis. Der Auf- und Abbau der vielen Notenständer und Stühle klappt schon sehr routiniert und gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Ehli erarbeiten wir die ersten Stücke. Alle freuen sich auf eine spannende gemeinsame Zeit und üben fleißig für den ersten Auftritt beim Neujahrskonzert. 

 

 

 

Blasorchester Jahrgänge 6/7

 

Leitung: Herr Häusler

 

Aus zwei mach eins: Ab diesem Schuljahr musizieren wir gemeinsam in einem großen Orchester. Und es funktioniert sehr gut! Einen erfolgreichen Probelauf für den Zusammen­schluss hatten wir bereits im Frühsommer bei einem gemeinsamen Auftritt beim Stadtfest in Lehrte. Nun freuen wir uns auf weitere musikalische Abenteuer, die Orchesterfahrt nach Lauenstein und hoffentlich viele schöne Auftritte. 

 

 

 

 

Blasorchester Jahrgänge 8/9

 

Leitung: Frau Griesbach

 

Nach einem erfolgreichen ersten gemeinsamen Jahr in großer Besetzung können wir auf einige schöne Erlebnisse zurückblicken: den Besuch des 1.Jugendkonzerts im Opernhaus als „Konzertklasse“, Auftritte beim Weihnachtskonzert der KGS sowie beim Schuljubiläum, Werbevorspiele in zwei Grundschulen und vor allem aber auf den Höhepunkt: unsere erste Orchesterfahrt nach Lauenstein. Diese soll eigentlich jährlich stattfinden, was Corona-bedingt jedoch bisher nicht möglich war. Daher freuten wir uns um so mehr, dass wir nun eine ganze Woche lang intensiv an neuen Stücken proben und so unser Repertoire erweitern konnten. Selbstverständlich gab es auch genügend Ansatz-schonende Pausen, die in den Zimmern oder Gemein­schaftsräumen, auf dem riesigen Außengelände oder spazieren­gehen­derweise im Ith verbracht wurden. Beruhigend zu wissen: nach der Fahrt ist vor der Fahrt! Die steht an im Juni 2024 und führt uns zur dreitägigen Landesbegegnung „Schulen Musi­zieren“ nach Meppen, wo wir auf diverse Musikgruppen aus Niedersachsen treffen und gemeinsame Konzerte in Schulen, Kirchen, Stadthalle und Fußgängerzone erleben werden. Darauf sind wir sehr gespannt und freuen uns riesig! 

 

 

 

 

Oberstufenorchester Jahrgänge 10-Q2

 

Leitung: Herr Philippi

 

Um der abnehmenden Spielfähigkeit der ältesten Orchester durch die Abgänge der Abiturient*innen entgegen zu wirken, wurde in diesem Schuljahr das sog. Oberstu­fen­orchester gegründet, an dem in jedem zweiten Jahr auch die zehnten Klassen teilnehmen werden. So wurden die Musikgruppen von Herrn Engelhorn und Herrn Philippi zusammengeschlossen und bilden nun ein 31-köpfiges Orchester, das nun wieder über alle Möglichkeiten der klassischen Instrumentierung verfügt, die durch die Klangfarben von Tenorsaxophon, Tuba, Schlagzeug und E-Bass ergänzt werden. Im vergangenen Schuljahr waren die Höhepunkte der noch getrennten Orchester sicher die beiden Orchesterfahrten. Während das Orchester von Herrn Engelhorn in Lauenstein die Instrumente auf Höchsttemperatur brachte, entdeckte das Orchester von Herrn Philippi ein neues Probenziel: in der Jugendherberge in Goslar wurden in diesem Jahr die beiden ausgefallenen letzten Fahrten „nachgeholt“ und sogar 5 Tage geprobt. Ob es auch eine Probenfahrt für das neue Oberstufenorchester gibt? Ja! Anfang Juni geht es für vier Tage nach Göttingen.

 

 

 

 

Wettbewerb des Bundesverbands Musikunterricht 2018