Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Berufsorientierende Maßnahmen an der KGS - ein Überblick

Berufsorientierende Maßnahmen an der KGS
Microsoft Word Dokument 85.5 KB

Berufsinfos

Nicht nur die Kenntnis der eigenen Stärken und Schwächen sind für eine richtige Berufswahl entscheidend auch gute und genaue Informationen über deinen gewünschten Beruf sind wichtig. Auf berufe.tv kannst du dir online informative Kurzfilme über einzelne Ausbildungsberufe anschauen. Sie geben dir einen ersten Einblick in Tätigkeitsfelder und Anforderungsprofile von einzelnen Ausbildungsberufen.

BerufeNet

Detaillierte und ausführliche Informationen zu Berufen, Berufsbildern sowie Aus- und Weiterbildungen findest du unter: berufenet

planet-beruf.de

Welche Berufe gibt es überhaupt? Was muss ich für meinen Berufsstart wissen? planet-beruf.de - die Webseite der Bundesagentur für Arbeit gibt dir antworten und hilft dir mit einer riesigen Auswahl an Infos. Daneben macht sie dich mit Übungen, Checklisten und Aufgaben fit für deinen Weg in die Ausbildung.

Entdecke Berufe mit Whatchado
Entdecke Berufe mit Whatchado

Duales Studium - was ist das?

   

Als Duales Studium wird ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit integrierter Berufsausbildung bzw. Praxisphasen in einem Unternehmen bezeichnet.

Ein dualer Studiengang unterscheidet sich von klassischen Studiengängen durch einen höheren Praxisbezug, der abhängig von Studiengang und Hochschule variiert.

Bei dualen Studiengängen gibt es demnach immer die beiden Lernorte Hochschule bzw. Akademie und Betrieb. Am Lernort Betrieb wird in Form von Arbeitsprozessen gelernt. Berufspraxis und Studium sind organisatorisch und curricular miteinander verzahnt.

Zwischen den Studierenden und dem Unternehmen besteht eine vertragliche Bindung in Form eines Ausbildungs-, Praktikanten- oder Arbeitsvertrags. 

Mehr Infos: www.ausbildungplus.de

Unterstützung findet ihr auch hier

Klicken für mehr Informationen
Klicken für mehr Informationen

Bald Student oder Azubi?

Einstellungstests online

Hier klicken zum Einstellungstest
Hier klicken zum Einstellungstest

Der Ausbildungspark Verlag – bieten auf dem Online-Bewerbungsportal www.ausbildungspark.com nach Berufen sortierte Einstellungstests zum kostenlosen Üben an.

Berufe nach Branchen - Trendberufe in Deutschland

Hier geht es zu einer Übersicht der Berufe - nach Branchen geordnet: