Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

„Voneinander lernen – Begegnungen der Generationen“

 „Ich mag den Umgang mit älteren Menschen, denn wir können vieles voneinander lernen. Es war für mich selbstverständlich, alles einfach öfter und ausführlicher zu er klären“, meint eine Schülerin des Projektes von Herrn Streilein, der sich begeistert zeigt: „ Ich finde das Projekt total spannend!“

 

In der Begegnungsstätte Sehnde lernen die Senioren, wie man sich bei Facebook anmeldet, Freunde findet und hinzufügt, etwas zu posten oder Gruppen wie die „Silber Surfer“ beizutreten. Die Angst wurde den Senioren schon genommen dank den Schülern, die den älteren Leuten beim Surfen im Internet helfen. Am Ende der Woche wollen die Senioren selbstständig bei Facebook chatten, mit Smileys umgehen und im Internet angstfrei surfen können. (Text: Andree und Lukas, 8ra, Bilder: Nico und Tobias, 8rc)

Das schreibt die Hannoversche Allgemeine Zeitung:


Senioren lernen von Schülern das Posten
Schüler der Kooperativen Gesamtschule  führen seit Montag in einer Projektwoche Senioren in die Welt der sozialen Netzwerke wie Facebook ein. Beide Generationen zeigen sich begeistert. 

„Spam“, „wall“ und „posten“ sind gängige englische Begriffe, die von Facebooknutzern wie selbstverständlich verwendet werden. Seit Anfang der Woche gehören sie nun auch zum Wortschatz der sogenannten AWO-Silversurfer, einer Gruppe von Senioren, die in der Begegnungsstätte an der Peiner Straße regelmäßig den Umgang mit dem Internet erlernen. „Ich kann schon am Computer arbeiten und E-Mails versenden“, sagt Hannelore Verhoef. Der Gebrauch von Facebook ist allerdings Neuland für sie. Der 13-jährige Felix hat sich deshalb viel Zeit genommen, um der 74-Jährigen alles ganz genau zu erklären. Er habe ihr zunächst die Grundlagen beigebracht und dann mit ihr gemeinsam ein eigenes Facebookprofil angelegt, erklärt er. Es freue ihn sehr den Älteren dabei zu helfen, sich in die Lebensart seiner Generation zu integrieren. „Solange ich noch frisch im Kopf bin, will ich an allem teilnehmen“, sagt Verhoef. Lehrer und Projektleiter Rüdiger Streilein zeigt sich von der guten Zusammenarbeit zwischen den Schülern und den Senioren beeindruckt. „Sie sind sofort zueinander gekommen, als würden sie sich schon Ewigkeiten kennen“, lobt er. Beide Seiten haben schnell zu einer gemeinsamen Sprache gefunden und Begriffe flink erklärt. (dettmer/haz)