Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mediation

Konflikte an der KGS? Klar, die passieren. Die passieren sogar häufig.

 

Nicht jede Auseinandersetzung ist aber schlimm, oft finden die Beteiligten ganz allein eine Lösung. Manchmal klappt das nicht, ist aber sogar nicht allen Beteiligten bewusst, dass ein Konflikt vorliegt, das kann dann lange Zeit für Unwohlsein und Schwierigkeiten sorgen. In all diesen Fällen stehen wir, die Mediatorinnen und Mediatoren der KGS Sehnde, euch gern zur Verfügung.

Was machen wir?

 

Mediation bedeutet, dass vermittelt wird. Die Konfliktparteien tragen ihre Anliegen und Sichtweisen auf die Situation vor, die Mediierenden hören zu, fragen nach, spiegeln, machen Perspektiven deutlich und unterstützen dabei, Gefühle und Wünsche/Bedürfnisse auszudrücken, um auf diese Weise a) zu einer Klärung des Konfliktzusammenhangs und –hergangs und b) eine Lösung der Situation, die für alle Konfliktparteien gleichermaßen zufriedenstellend ist, zu gelangen.

 

Mediation ist freiwillig, vertraulich, basiert auf einem respektvollen Umgang miteinander, ist transparent und wird von Seiten der Mediatorin bzw. des Mediators allparteilich geführt.

 

Die Verantwortung für die Lösung des Konflikts liegt letztendlich bei euch. Wir helfen euch dabei aber gern.

 

Wie könnt ihr uns erreichen?

 

Neben den Kolleginnen und Kollegen stehen euch seit diesem Jahr auch wieder Schülerinnen und Schüler des PU Streitschlichter zur Verfügung Für sie gelten die gleichen Regeln wie für die Lehrkräfte. In den Pausen sind sie in der Schulstraße und auf dem Schulhof anzutreffen. Ihr erkennt sie an den roten Pullis. Kolleginnen und Kollegen trefft ihr immer im Sozialen Trainingsraum zwischen der 3. und 7. Stunde an. Ansonsten könnt ihr den Kontakt ganz einfach über eure Klassenlehrkräfte herstellen lassen.

 

Das Team der Lehrkräfte besteht aus Mimke Carstens, Matthias Gieska, Meike Hellwig, Sandra Heidrich, Franziska Hund, Sarah Iwan, Kai Jäckel, Stephanie Kolodzeyzik, Elfriede Lühring ,Christine Papadoudis, Christina Petersen, Markus Seipel, Lena Soltendieck, Benedict Thebes, Henrike Tentrup, Jens Wilczek.