Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mediation

Konflikte an der KGS? Klar, die passieren. Die passieren sogar häufig.

 

Nicht jede Auseinandersetzung ist aber schlimm, oft finden die Beteiligten ganz allein eine Lösung. Manchmal klappt das nicht, ist aber sogar nicht allen Beteiligten bewusst, dass ein Konflikt vorliegt, das kann dann lange Zeit für Unwohlsein und Schwierigkeiten sorgen. In all diesen Fällen stehen wir, die Mediatorinnen und Mediatoren der KGS Sehnde, euch gern zur Verfügung.

Was machen wir?

 

Mediation bedeutet, dass vermittelt wird. Die Konfliktparteien tragen ihre Anliegen und Sichtweisen auf die Situation vor, die Mediierenden hören zu, fragen nach, spiegeln, machen Perspektiven deutlich und unterstützen dabei, Gefühle und Wünsche/Bedürfnisse auszudrücken, um auf diese Weise a) zu einer Klärung des Konfliktzusammenhangs und –hergangs und b) eine Lösung der Situation, die für alle Konfliktparteien gleichermaßen zufriedenstellend ist, zu gelangen.

 

Mediation ist freiwillig, vertraulich, basiert auf einem respektvollen Umgang miteinander, ist transparent und wird von Seiten der Mediatorin bzw. des Mediators allparteilich geführt.

 

Die Verantwortung für die Lösung des Konflikts liegt letztendlich bei euch. Wir helfen euch dabei aber gern.

 

Wie könnt ihr uns erreichen?

 

Neben den Kolleginnen und Kollegen stehen euch seit diesem Jahr auch wieder Schülerinnen und Schüler des PU Streitschlichter zur Verfügung Für sie gelten die gleichen Regeln wie für die Lehrkräfte. In den Pausen sind sie in der Schulstraße und auf dem Schulhof anzutreffen. Ihr erkennt sie an den roten Pullis. Kolleginnen und Kollegen trefft ihr immer im Sozialen Trainingsraum zwischen der 3. und 7. Stunde an. Ansonsten könnt ihr den Kontakt ganz einfach über eure Klassenlehrkräfte herstellen lassen.

 

Das Team der Lehrkräfte besteht aus Mimke Carstens, Matthias Gieska, Meike Hellwig, Sandra Heidrich, Franziska Hund, Sarah Iwan, Kai Jäckel, Stephanie Kolodzeyzik, Elfriede Lühring ,Christine Papadoudis, Christina Petersen, Markus Seipel, Lena Soltendieck, Benedict Thebes, Henrike Tentrup, Jens Wilczek.